Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Wasserwerkstatt

Tiere, Pflanzen, Menschen – wer braucht wofür Wasser und wo finden wir es? Wie sind Tiere oder Pflanzen an das Leben im Wasser angepasst? Welche Merkmale weist ein naturnahes Gewässer auf?

Mit wachen Sinnen, Kescher und Lupe erkunden wir mit Fingerspitzengefühl die (Unter-)Wasserwelt.

Lernziele

Die Schüler*innen entdecken die Tierwelt im und am Bach oder Teich. Sie üben dabei den sorgsamen Umgang mit Kleinlebewesen und denken über die Bedeutung von sauberem Wasser als Lebensgrundlage allen Lebens nach.

  • Zielgruppe: 1.–6. Klasse
  • Dauer: 1 Vormittag (Programmdauer jeweils 2 Stunden 30 Minuten bis 3 Stunden, nach Absprache) übers Schuljahr verteilt. Wenn eine Klasse mehrere einzelne Werkstätten besucht, gehört min. einmal ein anschliessendes Mittagessen draussen dazu, nach Absprache mit Unterstützung durch Naturpädagog*in.
  • Jahreszeit: Frühling/Sommer/Herbst
  • Kosten: kostenlos
  • Hinweis: Überschneidung mit Elementewerkstatt

Bezug Lehrplan 21

  • NMG.2.1: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • NMG.2.2: Natürliche Grundlagen für Lebewesen
  • NMG.2.4: Artenvielfalt und Ordnungssysteme

Weitere Informationen.

Fusszeile