Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Waldwerkstatt

Welche Waldbewohner schleichen hier am Stadtrand durch den Wald? Welche Spuren hinterlassen sie dabei? Was sind Waldstockwerke und wie haben die Waldriesen bloss in unserer Hand Platz?

Was bedeutet der Wald für uns Menschen und wir für ihn? Entdeckend, spielerisch und mit allen Sinnen erforschen wir den Wald und sein Ökosystem in allen vier Jahreszeiten.

Lernziele

Die Schüler*innen erkunden den Lebensraum Wald. Sie lernen die Lebensweisen tierischer oder pflanzlicher Waldbewohner kennen. Sie erleben Zusammenhänge und denken über den Wald und seine vielseitige Bedeutung nach.

  • Zielgruppe: 1.–6. Klasse
  • Dauer: 4 Vormittage (Programmdauer jeweils 2 Stunden 30 Minuten bis 3 Stunden, nach Absprache) übers Schuljahr verteilt. Davon einmal mit anschliessendem Mittagessen draussen, dies nach Absprache mit Unterstützung durch Naturpädagog*in.
  • Jahreszeit: rund ums Jahr
  • Kosten: kostenlos
  • Hinweis: Überschneidung mit Baum-, Eichhörnchen-, Spechtwerkstatt möglich

Bezug Lehrplan 21

  • NMG.2.1: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • NMG.2.2: Natürliche Grundlagen für Lebewesen
  • NMG.2.3: Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung
  • NMG.2.4: Artenvielfalt und Ordnungssysteme
  • NMG.2.6: Beziehungen Natur – Mensch

Weitere Informationen.

Fusszeile