Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Gartenwerkstatt

Wer wächst, surrt, krabbelt und lebt eigentlich in einem naturnahen Garten? Wie gehen Gartenpflanzen und Tiere mit Kälte oder Trockenheit um? Wie entsteht eigentlich Erde? Was gibt es in einem Garten zu werken und was lässt sich ernten und verarbeiten?

Der naturnahe Garten ist viel mehr als Beet und Blumen. Er lädt ein zu einer sinnlichen, spielerischen und «anpackenden» Entdeckungsreise durch alle vier Jahreszeiten.

Lernziele

Die Schüler*innen entdecken verschiedene Nutz- oder Heilpflanzen. Sie lernen den naturnahen Garten als Lebensraum für Tiere kennen. Veränderungen über die vier Jahreszeiten beobachten sie unmittelbar. Die Kinder arbeiten aktiv im Garten mit, üben den achtsamen Umgang mit Pflanzen und Tieren und erfahren dabei Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Ökosystem Garten.

  • Zielgruppe: 1.–6. Klasse
  • Dauer: 4 Vormittage (Programmdauer jeweils 2 Stunden 30 Minuten bis 3 Stunden, nach Absprache) übers Schuljahr verteilt. Davon einmal mit anschliessendem Mittagessen draussen, dies nach Absprache mit Unterstützung durch Naturpädagog*in.
  • Jahreszeit: rund ums Jahr
  • Kosten: 40 Franken Materialkosten
  • Hinweis: Überschneidung mit Erdwerkstatt oder Elementenwerkstatt möglich

Bezug Lehrplan 21

  • NMG.1.3: Ernährung, Lebensmittel
  • NMG.2.1: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • NMG.2.2: Natürliche Grundlagen für Lebewesen
  • NMG.2.3: Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung

Weitere Informationen.

Fusszeile