Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Erforschungswerkstatt

Als Naturforscher*innen erkunden die Kinder und Lehrpersonen, was aktuell gerade Interessantes in der Natur zu finden ist und ordnen dies in ihr Naturwissen ein.

In den unterschiedlichen Lebensräumen und mit diversen Forschungswerkzeugen lernt die Klasse die Natur zu lesen, die Sinne werden trainiert und spannende Naturzusammenhänge entdeckt.

Lernziele

Die Kinder erkunden die Natur und entdecken Leben oder Spuren davon. Sie gehen beobachtbaren Phänomenen auf den Grund und können diese einordnen. Nicht selten wird dabei die Lust am Weiterforschen geweckt.

  • Zielgruppe: 3.–6. Klasse
  • Dauer: 2 Vormittage (Programmdauer jeweils 2 Stunden 30 Minuten bis 3 Stunden, nach Absprache) übers Schuljahr verteilt. Wenn eine Klasse mehrere ein- oder zweiteilige Werkstätten besucht, gehört mind. einmal ein anschliessendes Mittagessen draussen dazu, dies nach Absprache mit Unterstützung durch Naturpädagog*in.
  • Jahreszeit: ganzjährig
  • Kosten: kostenlos
  • Hinweis: Überschneidung mit anderen Werkstätten möglich (Spirallernen erwünscht)

Bezug Lehrplan 21

  • NMG.2.1: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • NMG.2.4: Artenvielfalt und Ordnungssysteme

Weitere Informationen.

Fusszeile