Baumwerkstatt
Rinden, Zapfen, Knospen, Samen und Blattformen… was erzählen sie uns von den Eigenarten und Lebensstrategien der Bäume? Kann ein Baum eigentlich trinken und atmen? Welche Bedeutung haben Bäume für Tiere und Menschen? Und wer war eigentlich zuerst da?
Ob in der Stadt, im Garten oder im Wald – Bäume sind fast überall präsent und doch voller Geheimnisse. Wir gehen ihnen zu allen Jahreszeiten beobachtend, spielend, forschend auf die Spur.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler entdecken beispielhaft die Lebensweise von Bäumen. Veränderungen über die vier Jahreszeiten können sie unmittelbar erleben und beobachten. Sie erfahren, dass Bäume zahlreichen Tieren als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen und dass sie für uns Menschen nicht nur Holzlieferanten, sondern auch «Luftfabriken», Apotheke und noch viel mehr sind.
- Zielgruppe: 1.–6. Klasse
- Dauer: 4 Vormittage (Programmdauer jeweils 2 Stunden 30 Minuten bis 3 Stunden, nach Absprache) übers Schuljahr verteilt. Davon einmal mit anschliessendem Mittagessen draussen, dies nach Absprache mit Unterstützung durch Naturpädagog*in.
- Jahreszeit: rund ums Jahr
- Kosten: kostenlos
- Hinweis: Überschneidung mit Wald-, Eichhörnchen-, Spechtwerkstatt möglich