Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Buchsbaumzünsler

Beim Buchsbaumzünsler handelt es sich um die Raupe eines aus Asien eingeschleppten Schmetterlings. Seine Frass-Schäden können zum Absterben befallener Buchsbäume führen. Der als invasiv zu bezeichnende Schädling breitet sich rasch aus, daher ist eine schnelle und fachgerechte Bekämpfung wichtig.

Bild Legende:
Bild Legende:

Der Buchsbaumzünsler tauchte 2007 erstmals in der Schweiz auf, seither verbreitet er sich schnell. Im Rahmen von gezielten Kontrollen haben die Mitarbeitenden von Stadtgrün Bern 2012 erstmals Buchsbaumzünsler an Buchsbäumen in der Stadt Bern gefunden.

Die Hintergründe zum Buchsbaumzünsler

Die durch Raupenfrass angerichteten Schäden können zum Absterben von Pflanzenteilen, schlimmstenfalls zum Absterben des ganzen Buchsbaumes führen.

Der als invasiv* zu bezeichnende Schädling ist giftig und wird daher in der Regel von Vögeln verschmäht. Seine Ausbreitung gefährdet nicht nur einzelne Pflanzen, sondern die ganzen Buchsbaumbestände in privaten Gärten und öffentlichen Anlagen. Stadtgrün Bern bekämpft den Buchsbaumzünsler in den öffentlichen Anlagen.

* Invasive Arten: Der Begriff umfasst diejenigen nichteinheimischen Organismen, die sich in neuen Gebieten etablieren, invasionsartig ausbreiten und Probleme verursachen.

Was können Sie tun?

Privatpersonen wird empfohlen, ihre Buchsbäume regelmässig zu kontrollieren. Bei grösserem Befall sollten Fachpersonen kontaktiert werden. Bei geringem Befall können die Raupen täglich abgelesen oder abgeklopft und eingesammelt werden. Die befallenen Pflanzenteile und Raupen müssen zwingend mit der Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Sie dürfen auf keinen Fall auf den Kompost gelangen.

Die Buchspflanzen werden circa einen halben Meter über dem Boden und im Inneren der Pflanze mit der Lupe auf Eiablagen oder Raupen untersucht. Ausserdem achte man auf Frassspuren, Gespinste und Kotspuren.

Die Raupen des Vorjahres beginnen im Frühjahr bei Temperaturen ab 7 Grad Celsius zu fressen. Privatpersonen wird empfohlen, ihre Buchsbäume regelmässig zu kontrollieren.

Bei geringem Befall können die Raupen oder Eiablagen täglich abgelesen oder abgeklopft und eingesammelt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen nicht beschädigt werden. Die Raupen und Eier müssen zwingend mit der Kehrichtabfuhr entsorgt werden. Sie dürfen auf keinen Fall auf den Kompost gelangen.

Bei grösserem Befall sollten Fachpersonen kontaktiert werden, die ein passendes biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel empfehlen sowie in Bezug auf die weiteren Kontrollen beraten können. Mit der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers mit einem Spritzmittel wird begonnen, sobald die ersten Raupen eine Grösse von 1 Zentimeter haben. Dies ist rund zehn Tage nach dem Falterflug der Fall. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle Raupen aus den Eiern geschlüpft sind und die Bekämpfung den grösstmöglichen Erfolg bringt.

Beim Befall durch die erste Generation im Frühling werden alle Buchse im Garten mit einem biologischen Pflanzenschutzmittel speziell gegen den Buchsbaumzünsler (z.B. Delfin) behandelt. Beim Befall durch die zweite und dritte Generation werden gezielt nur noch die befallenen Buchse mit demselben Mittel behandelt.

Achten Sie darauf, dass die Bekämpfung beginnt, wenn die ersten Raupen 1 Zentimeter gross sind. Bei einer erfolgreichen Bekämpfung gibt es dann innert zwei bis drei Tagen keine neuen Frasspuren mehr.

Erfolgt die Behandlung, wenn die Raupen bereits eine Grösse von rund 1,5 Zentimeter haben, gibt es erst nach rund fünf bis sechs Tagen keine neuen Spuren mehr.

Ist ein schnellerer Erfolg erwünscht oder notwendig, wird mit einem biologischen Totalinsektizid (z.B. Pyrethrum FS) gespritzt. Der Tod der Raupen (auch grösserer Exemplare) tritt bereits nach einer Stunde ein.

Die Verwendung von Pheromonfallen (Duftfallen) bringt nicht den nötigen Erfolg. Die derzeit vorhanden Duftstofffallen ziehen die Falter nicht wie gewünscht an. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Falter am besten mit Lichtfallen eingefangen werden können.

Weitere Informationen

Stadtgrün Bern hat für Sie die Tipps zur Bekämpfung (PDF, 174.9 KB) in einem PDF zusammengefasst. Ausserdem bietet das Merkblatt «Buchsbaumzünsler» (PDF, 2.3 MB) der Stadtgärtnerei Basel weitere Informationen.

Weitere Informationen.

Kontakt

Stadtgrün Bern / Unterhaltskreis Ost Telefon +41 31 321 69 22

Ihre Ansprechperson

Michael Bürki

Leiter Unterhaltskreis Ost

Fusszeile