Biodiversität
Die Natur ist der Stadt Bern ein wichtiges Anliegen. Ziel ist es, die natürliche Vielfalt – die Biodiversität – zu stärken. Dazu müssen wir naturnahe Lebensräume erhalten und schaffen. Das Biodiversitätskonzept 2025–2035 gibt die Richtung vor.
Die Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt ist die zentrale Aufgabe der Fachstelle Natur und Ökologie von Stadtgrün Bern. Das neue Biodiversitätskonzept 2025–2035 (PDF, 2.1 MB) bildet dabei eine verbindliche Planungs- und Arbeitsgrundlage.
Mit dem neuen Biodiversitätskonzept setzt die Stadt Bern klare Ziele für den Schutz und die Förderung der Natur. Eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist entscheidend, um diese Ziele zu erreichen.
Gerne stellen wir Ihnen eine Druckversion des Biodiversitätskonzepts 2025-2035 (PDF, 5.3 MB) zur Verfügung.
Ziele des Biodiversitätskonzepts 2025–2035
Das Biodiversitätskonzept setzt klare Ziele für die naturnahe Gestaltung städtischer Flächen. Es zeigt auf, wie Politik und Öffentlichkeit zusammenarbeiten können, um die Biodiversität in Bern zu stärken.
Im Zentrum steht das Ziel, bis 2035 mindestens 20 Prozent der städtischen Flächen biodiversitätswirksam zu gestalten, zu nutzen oder zu bewirtschaften. Dabei werden nicht nur Siedlungsräume, sondern auch landwirtschaftliche Flächen und Wälder einbezogen.
Weitere Ziele sind die ökologische Aufwertung öffentlicher Räume, die Schaffung von Synergien mit anderen städtischen Anliegen und die enge Kooperation mit Landwirt*innen, Eigentümer*innen und der Bevölkerung.
Kooperation für mehr Biodiversität
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt gelingt nur durch Zusammenarbeit. Denn naturnahe Lebensräume sind in der Stadt oft klein und isoliert. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land ist daher sehr wichtig.
Auch die Kooperation mit der Bevölkerung und anderen Akteuren wie Grundstückseigentümerschaften, Immobilienbewirtschafter*innen und Landwirt*innen ist zentral. Dieses Netzwerk, das bereits mit dem ersten Biodiversitätskonzept begonnen wurde, soll weiter ausgebaut und gestärkt werden.
Synergien erkennen und nutzen
Biodiversität lässt sich erfolgreich fördern, wenn wir ganzheitlich denken, Potenziale erkennen und Synergien zwischen verschiedenen städtischen Zielen nutzen. Massnahmen zur Förderung der Natur stehen in keinem Widerspruch zu anderen städtischen Anliegen, sondern verstärken diese oft sogar:
- Klimaziele: Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel decken sich weitgehend mit den Zielen der Biodiversität und tragen zu einer lebenswerten Stadt bei
- Wohnungsmarkt: Eine naturnahe Umgebung steigert den Wert von Immobilien und macht Wohngebiete attraktiver
- Begegnungsorte: Ungezähmte Natur, wie freigelegte Wasserläufe und Brach-flächen, bereichert die Lebensqualität und schafft Erholungsräume für die Stadtbewohner*innen
-
Soziale Integration: Naturnahe, aneigenbare Wohnumgebungen fördern sozi-ale Kontakte und bieten Kindern, älteren und alleinstehenden Menschen einen Grund, sich im Freien aufzuhalten
Naturnahe Aussenräume
Stadtgrün Bern zeichnet naturnahe Aussenräume wie Gärten, Balkone oder Quartiere aus. Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung, die Anforderungen und wie Sie mitmachen können.
Lebensqualität im Wohnumfeld
Welche Faktoren beeinflussen das Wohlbefinden der Menschen im Wohnumfeld? Dieser Frage ging Stadtgrün Bern an einer dreitägigen Stadtdurchquerung mit rund 60 Fachleuten nachn.
Modell Fröschmatt
Naturnaher Lebensraum und attraktiver Naherholungsraum – das Projekt Fröschmatt zeigt, wie beides gelingt. Lesen Sie mehr dazu hier.
Natur braucht Stadt
Die Stadtnatur erleben, verstehen und selbst fördern – das waren Ziele des Themenjahrs. Entdecken Sie auch heute noch spannende Aktivitäten und gestalten Sie die Natur in Bern aktiv mit.
Warum wir Biodiversität erhalten sollten:
Quelle: Uta Eser et. al. 2015
Weil es klug ist.
Es ist in unserem eigenen Interesse. Wirtschaft und Gesellschaft hängen von funktionsfähigen Ökosystemen ab.
Weil sie glücklich macht.
Biodiversität bedeutet Schönheit, Naturerlebnis, Eigenart und ist damit ein Teil des Strebens nach einem guten Leben.
Weil es gerecht ist.
Aus Achtung vor anderen Menschen auf der Welt. Aus Achtung vor anderen Menschen in der Zukunft. Aus Achtung vor anderen Lebewesen.
Biodiversität: Lebensgrundlage und Lebensqualität
Biodiversität umfasst die Vielfalt des Lebens auf allen Ebenen: von den Ökosystemen über die Arten bis hin zu den Genen. Sie sichert unsere täglichen Ressourcen: frische Luft, sauberes Wasser, Nahrung und Erholung. Die Natur schützt uns vor Hitze in der Stadt und Lawinen in den Bergen.
Viele dieser Leistungen sind für uns selbstverständlich. Aber nur mit einer intakten Biodiversität kann die Natur diese Leistungen erbringen.