Navigieren auf Stadt Bern
Startseite
Navigation
Inhalt
Kontakt
Stadtplan Bern
Service Navigation
de
Mobile navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Servicenavigation
Notfälle
Stadtplan
Stellen
Medien
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Sprachwechsler
Deutsch
Deutsch
English
Français
Italiano
Logo
Navigation
ausgewählt
Startseite
Themen
Politik und Verwaltung
Zu Gast in Bern
Wirtschaft
Website durchsuchen
Nur auf Unterseiten
Keine Ergebnisse gefunden
Resultate gefunden, benutze die Pfeiltasten Hoch und Runter um zu navigieren.
Resultat gefunden, benutze die Pfeiltasten Hoch und Runter um zu navigieren.
Sie befinden sich hier:
Startseite
/
Themen
/
Umwelt, Natur und Energie
/
Nachhaltigkeit
/
Nachhaltigkeitspreis für Mitarbeitende und Schüler*innen der Stadt Bern
/
Content navigation
Gehe zum übergeordneten Inhalt:
Nachhaltigkeitspreis für Mitarbeitende und Schüler*innen der Stadt Bern
Aktueller Inhalt:
Anmeldeformular Mitarbeitende
Info
Anmeldeformular Mitarbeitende
Projektangaben
Projekttitel
Zeichen verbleiben
Darum ist unser Projekt preiswürdig – das Wichtigste in zwei bis drei Sätzen
Was bewegt oder begeistert die involvierten Personen und vermag sie für nachhaltige Entwicklung allgemein zu sensibilisieren und motivieren? Wie kann das Projekt Dritte zu Veränderungen motivieren?
Zeichen verbleiben
Beschreibung des Projekts
Welcher Art ist das Engagement? Strategie, Konzept, Ziele
Zeichen verbleiben
Involvierte Dienststellen / Abteilungen / Personen
Durchgeführter Zeitraum
Was hat gut funktioniert? Welche Probleme waren allenfalls zu überwinden?
Themenbereich
In welchen der sechs Handlungsschwerpunkte der Rahmenstrategie (RAN2030) wirkt sich das Projekt aus? (Mehrfachantwort möglich)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Chancengleichheit (Stichworte Gesundheit, Bildung, Diversität)
Öffentliche Räume und Biodiversität (Stichworte Artenvielfalt, Freiräume, freie Nutzung, Gewässer- und Lärmschutz)
Klimaschutz und Klimaanpassung (Stichworte Mobilität, Ernährung, Wärme und Strom, Stadtklima)
Ökologischer, sozialer und innovativer Wirtschaftsstandort (Stichworte soziale Verantwortung, Kreislaufwirtschaft, Suffizienz, Innovation, Digitalisierung)
Städtische Finanzen (Stichworte Kosteneffizienz, nachhaltige Anlagen)
Partizipation und Partnerschaften (Stichworte Mitwirkung der Bevölkerung, Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Zivilbevölkerung, Städten und Gemeinden)
Beschreibt in zwei bis drei Sätzen wie euer Projekt in den angekreuzten Bereichen wirkt.
Zeichen verbleiben
Innovation/Neuartigkeit
Inwiefern ist das Projekt oder Teile davon neuartig?
Zeichen verbleiben
Modellcharakter/Potenzial für Nachahmung und Weiterentwicklung
Inwiefern kann das Projekt auch von anderen Akteur*innen übernommen oder nachgeahmt werden?
Zeichen verbleiben
Wirkung, Zielgruppen
Wer profitiert wie vom Projekt? Welches sind die Zielgruppen? Welche quantitativen und/oder qualitativen Effekte werden erwartet?
Zeichen verbleiben
Zusammenarbeit/Partizipation
Sind im Projekt verschiedene Akteur*innen oder Gruppen involviert? Wenn ja, welche?
Zeichen verbleiben
Emotionaler Wert
Bewegt das Projekt die Leute und sensibilisiert es für die Nachhaltigkeit allgemein?
Zeichen verbleiben
Umsetzung
bereits umgesetzt
derzeit in Umsetzung
Gibt es Bemerkungen, Beilagen oder weitere Informationen?
Zeichen verbleiben
Hier könnt ihr ergänzende Informationen/Dokumente anhängen.
Webseite
Falls vorhanden
Kontaktperson
Name, Vorname
Direktion, Dienststelle, Abteilung
Adresse
Telefon
E-Mail
abgelegt unter:
Formular
Weitere Informationen.
Häufig gesucht
Aktuelle Luftbelastung
Biodiversität
Erneuerbare Energien
Lärm
Nachhaltige Entwicklung
Fusszeile