Nachhaltigkeitspreis für Mitarbeitende und Schüler*innen der Stadt Bern
Habt ihr in eurem Arbeitsbereich, mit eurem Team oder in eurer Klasse Massnahmen umgesetzt, welche die nachhaltige Entwicklung voranbringen? Dann macht mit und bewerbt euch für den Nachhaltigkeitspreis für Mitarbeitende der Stadtverwaltung und der Berner Schulen!
Gewinnt den Nachhaltigkeitspreis 2025
Im September 2025 wird der Nachhaltigkeitspreis für Mitarbeitende der Stadtverwaltung und der Berner Schulen vergeben. Das Thema der Nachhaltigkeit ist breit gefasst und ermöglicht, ganz unterschiedliche Projekte einzugeben. Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal drei Kategorien, in denen wir Bewerbungen entgegen nehmen:
-
Städtische Projekte mit Modellcharakter: Habt ihr in eurem Arbeitsalltag ein Projekt umgesetzt, welches die Ziele der Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung voranbringt? Arbeitet ihr in einem Handlungsschwerpunkt und habt ein dienststellenübergreifendes Projekt umgesetzt, dass ihr gerne vorstellen möchtet?
-
Team- oder Dienststelleninterne Engagements: Habt ihr ein Projekt, um den ökologischen Fussabdruck eures Teams zu verkleinern oder ein Rezept, das die Zusammenarbeit fördert? Habt ihr als Team beschlossen, euren Arbeitsweg mit dem Velo, ÖV oder zu Fuss zurückzulegen oder ein internationales Projekt zu unterstützen?
- Schulprojekte: Habt ihr mit eurer Klasse einen Aufräumtag oder eine Aktion für Wildtiere durchgeführt? Pflanzt ihr Gemüse im Schulgarten oder habt ihr ein Projekt, um Dinge zu teilen? Habt ihr ein Projekt zur Zusammenarbeit mit einer anderssprachigen Schulklasse? Oder engagiert ihr euch gegen Ausschluss und Mobbing?
Preis für Teamkasse oder Klassenausflug
Den Gewinner*innen des Nachhaltigkeitspreises 2025 winkt ein Zustupf von 1'000 Franken für die Teamkasse oder ein Gutschein für einen Klassenausflug. Voraussetzung für das Mitmachen ist, dass ihr bei einem Team der Stadtverwaltung arbeitet oder an eine Berner Schule geht. Und euer Team hat ein Projekt am Start – idealerweise ist es schon umgesetzt worden – welches einen Beitrag zur Umsetzung der Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung RAN 2030 leistet. Die Grösse des Projekts spielt keine Rolle, die Jury lässt sich gerne auch von kleineren Projekten begeistern.
Wie könnt ihr mitmachen?
Unten könnt ihr die Unterlagen für die Wettbewerbseingabe herunterladen. Reicht euer Projekt bis am 31. Juli 2025 ein. Zusätzliche Informationen und Antworten auf Fragen erhaltet ihr bei Rahel Loretan (031 321 40 42 oder rahel.loretan@bern.ch). Die eingereichten Projekte werden von einer Jury bestehend aus den Nachhaltigkeitsexperten von allen Direktionen beurteilt. Zudem können die Mitarbeiter*innen und Schüler*innen der Stadt Bern per Publikumsvoting mitbestimmen, welches Projekt gewinnt. Die Preisverleihung findet im September statt.
Wieso ein Nachhaltigkeitspreis?
Die Stadt Bern will einen möglichst grossen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG) der UNO leisten. Deshalb hat der Gemeinderat 2021 die Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung RAN2030 verabschiedet. Jedes Projekt in der Stadtverwaltung, das nachhaltig wirkt, hilft beim Erreichen der SDG. In sechs Handlungsschwerpunkten fasst die Strategie den anstehenden Handlungsbedarf zusammen. Entlang der Themen dieser Handlungsschwerpunkte können Projekte eingereicht werden, die die Gesellschaft, die Umwelt oder auch die Wirtschaft betreffen. Jedes Projekt zählt, egal ob gross oder klein.