Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Balkonbegrünung

Ein kleiner Balkon und einige Pflanzgefässe genügen, um ein grünes Paradies zu erschaffen. Durch das Anpflanzen von Wildpflanzen, Obst und Gemüse können Sie aktiv naturnahe Lebensräume gestalten und Ihren Balkon in einen kühlen Erholungsraum verwandeln.

Die Begrünung Ihres Balkons ist eine Möglichkeit, Ihre Wohnqualität zu verbessern und die Natur in Ihren Alltag zu integrieren. Mit den unterschiedlichsten Pflanzenarten und Pflanzgefässen verfügen Sie über eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

Bild Legende:
Bild Legende:

Welche Vorteile bietet ein begrünter Balkon?

  • Schaffung einer Erholungsoase durch grüne und blühende Elemente
  • Lokaler Kühleffekt: durch Verdunstung und Schatten wird die Umgebung gekühlt
  • Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten
  • Förderung der Biodiversität

Wie kann ein Balkon begrünt werden?

Balkone oder Terrassen können zu einem Garten im Mini-Format werden. Zur Bepflanzung eignen sich Pflanzgefässe in allen Grössen und Formen, auch alte Pfannen können eine kreative Option sein. Wenn die Tragfähigkeit des Balkons ausreichend ist, sind sogar Hochbeete möglich, um Gemüse anzupflanzen. Auch kleine Bäume wachsen in Töpfen, wobei die Bäume in der Regel nicht allzu gross werden.

Zum Giessen benutzen Sie am besten Regenwasser. Achten Sie darauf, keine künstlichen Düngemittel, Torf oder Pestizide zu verwenden. Das schont die Umwelt und ist besser für Ihre Pflanzen.

Wenn Sie Kletterpflanzen verwenden oder zusätzlich eine Fassadenbegrünung anlegen, können Sie die begrünte Fläche vergrössern und ökologisch vernetzen. Für die Bepflanzung der Balkonbrüstung brauchen Sie jedoch die Erlaubnis der Vermietenden.

Was kann ich auf dem Balkon anpflanzen?

Auf Balkonen, Terrassen und Fenstersimsen können Sie eine Vielzahl von Nutzpflanzen und fast alle einheimischen Wildpflanzen kultivieren. Um selbst Nahrungsmittel zu ernten, pflanzen Sie Heil-, Tee- und Gewürzkräuter sowie Gemüse, Beeren und Obst an. Wildpflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern fördern die Biodiversität und dienen als Nahrungsquelle für Insekten. 

Es ist besonders wichtig, einheimische Wildpflanzen aus Ihrer Region zu wählen, da diese den grössten ökologischen Wert haben und zum Erhalt der heimischen Flora beitragen.

Anleitungen und Inspirationen

Im Berner Praxishandbuch Biodiversität erfahren Sie noch mehr zur Begrünung von Balkonen (PDF, 2.9 MB).

Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Publikationen:

Weitere Informationen.

Fusszeile