Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Selbst Massnahmen umsetzen

Schön, sind Sie da. Denn Sie können zur Hitzeminderung und einem angenehmen Stadtklima beitragen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihr Wohn- oder Arbeitsumfeld mehr grün und blau statt grau gestalten.

Möchten Sie mithelfen, Ihre Wohnumgebung, Ihr Quartier und die Stadt Bern klimaangepasst und lebenswert zu gestalten? Hier finden Sie eine grosse Auswahl an Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Sei es mit der selbstständigen Begrünung und Entsiegelung Ihrer Umgebung, oder mit einer Projektidee, die Sie beim Kompetenzzentrum öffentlicher Raum (KORA) einreichen können.

Ob Mieter*in, Eigentümer*in oder Unternehmer*in, hier finden Sie geeignete Massnahmen, um Ihre Umgebung aufzuwerten. Mit einem Klick auf die einzelnen Massnahmen gelangen Sie zu Inspirationen, Anleitungen und Ansprechpersonen.

Gestaltung des öffentlichen Raums – Anlaufstellen

Möchten Sie dazu beitragen, Ihre Nachbarschaft grüner, lebenswerter und klimafreundlicher zu gestalten, haben aber keinen eigenen Raum dafür? Haben Sie vielleicht sogar eine konkrete Vorstellung, wie Ihre Quartierstrasse aufgewertet werden könnte? Hier finden Sie Anlaufstellen für Ihre Ideen. 

  • Kompetenzzentrum öffentlicher Raum KORA: unterstützt Sie bei der Umsetzung von längerfristigen oder temporären Projekten in öffentlichen Räumen.
  • Die Quartierorganisationen nehmen Anliegen aus der Quartierbevölkerung entgegen und bringen diese in Politik und Verwaltung ein. Zudem können Sie Anliegen und Ideen zur Wohnumfeldverbesserung einbringen.
  • Möchten Sie eine Begegnungszone in Ihrem Quartier realisieren? Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.
  • Gemeinschaftliche Projekte: Erfahren Sie, welche Art von Projekten der Fonds für gemeinschaftlich umgesetzte Projekte finanziell unterstützt und was Sie dafür tun müssen. 

Mitmachaktionen und Infoplattformen

Bei diversen Aktionen haben Sie die Möglichkeit, selbst Projekte zur Klimaanpassung umzusetzen und diese für interessierte Personen sichtbar zu machen. Wenn Sie Inspiration suchen, um ihre Umgebung aufzuwerten, zu begrünen und lebenswert zu gestalten, zögern Sie nicht, die umfangreichen Datenbanken zu durchstöbern.  

  • Auszeichnungen für naturnahe Aussenräume: Stadtgrün Bern zeichnet Gärten, Balkone, Terrassen, Wohnumgebungen, Familiengartenparzellen, biodiverse Fenstersimse und ganze Nachbarschaften aus, mit denen die Biodiversität erhalten und gefördert wird. 
  • Interaktiver Stadtplan «Natur braucht Stadt»: Hier finden Sie informative Stadtspaziergänge zum Erkunden von spannenden Lebensräumen für Pflanzen und Tiere
  • Auf der Infoplattform Schwammstadt finden Sie Informationen, Werkzeuge und gute Beispiele von umgesetzten Projekten rund um das Thema Schwammstadt. 
  • Mission B hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen zu motivieren, neue Biodiversitätsflächen zu erschaffen. Sie können auf der Webseite Ihre umgesetzten Projekte eintragen, oder in der umfassenden schweizweiten Datenbank mit über 600 vielfältigen Projekten stöbern.

Weitere Informationen.

Fusszeile