Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Strategien

Aktuelle Klimaszenarien zeigen, dass sich die Schweiz seit 1864 gegenüber dem vorindustriellen Durchschnitt bereits um mehr als 2°C erwärmt hat. Das ist doppelt so viel wie der globale Durchschnitt.

Die Erwärmung führt zu häufigeren und intensiveren Hitzewellen, mehr Trockenheit und häufigeren Starkniederschlägen. Schnee- und Frosttage hingegen nehmen ab.

Hier finden Sie informative Berichte zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung:

Klimawandel in der Schweiz

Anpassung an Klimawandel, Strategie des Bundesrates

Fachinformation zur Anpassung an den Klimawandel:
Der Bundesrat hat eine Strategie erarbeitet, in welcher Ziele, Herausforderungen und Handlungsfelder definiert werden, wie sich die Schweiz an den Klimawandel anpassen soll. In mittlerweile zwei Aktionsplänen werden konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

  • Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz. Ziele, Herausforderungen und HandlungsfelderErster Teil der Strategie des Bundesrates vom 2. März 2012, Bundesamt für Umwelt BAFU, 2012.
  • Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz. Aktionsplan 2014-2019. Zweiter Teil der Strategie des Bundesrates vom 9. April 2014, Bundesamt für Umwelt BAFU, 2014.
  • Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz. Aktionsplan 2020-2025. Aktionsplan mit 75 Massnahmen zur Umsetzung der Anpassungsstrategie auf Bundesebene, dritter Teil der Strategie des Bundesrats, 2020.
  • Impulse für eine klimaangepasste Schweiz. Erkenntnisse aus 50 Projekten aus der zweiten Phase des Pilotprogramms Anpassung an den Klimawandel. Bundesamt für Umwelt BAFU, 2023.

Klimaanpassung in der Raumentwicklung

Weitere Informationen.

Fusszeile