Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Klimaanpassung

Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen: Der Klimawandel prägt zunehmend unsere Realität und fordert Klimaanpassungs-massnahmen. Gemeinsam mit Partnerinstitutionen arbeitet die Stadt Bern an Lösungen, setzt Massnahmen um und stellt der Öffentlichkeit Wissen zur Verfügung.

Ein angenehmes Stadtklima trägt positiv zur Lebensqualität der Berner Stadtbevölkerung bei. Bedingt durch den Klimawandel verändert sich jedoch unser Mikroklima. Das Berner Stadtklimamessnetz misst vermehrt Hitzetage und Tropennächte, und auch andere Extremwetterereignisse wie längere Trockenperioden und Starkregen treten vermehrt auf. Die Folgen wirken sich negativ auf unsere Gesundheit, die Natur und unsere Infrastruktur aus.

Verschaffen Sie sich Wissen, erfahren Sie, welche Massnahmen die Stadt Bern bereits umgesetzt hat und werden Sie selbst aktiv.

Bild Legende:

Grundlagen und Wissen

Gegenüber dem ländlichen Umland sind die Temperaturen in der Stadt höher. Lernen Sie diesen Wärmeinsel-Effekt und die Hitze-Hotspots in Bern kennen. Erfahren Sie auch, wie die Schwammstadt für Abkühlung sorgt und wie Sie sich vor der Hitze schützen können.

Bild Legende:

Planung und Umsetzung

Die Stadt Bern setzt verschiedene Massnahmen zur Klimaanpassung um. Diese wirken sich positiv auf unser Stadtklima und damit auf unser Wohlbefinden aus. Hier finden Sie eine Auswahl an Planungshilfen, realisierten Projekten und Pilotprojekten.

Bild Legende:

Selbst Massnahmen umsetzen

Möchten Sie aktiv dazu beitragen, die Stadt Bern klimafreundlich zu gestalten? Gerne bieten wir Hand dazu. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause oder Ihr Wohnquartier stadtklimatisch aufwerten können. Hier finden Sie Inspiration, Handlungsmöglichkeiten und Anleitungen.

Weitere Informationen.

Fusszeile