Wirkungskontrolle
Das Klimareglement legt grundsätzlich fest, wie die Wirkungskontrolle und die Berichterstattung zur Energie- und Klimastrategie ausgestaltet sind: Die Stadt Bern erhebt jährlich alle relevanten Daten und erstellt die Energie- und CO2-Bilanz für die Stadtverwaltung und für das Stadtgebiet.
Die Bilanz basiert auf langen Datenreihen, die laufend verbessert werden und so den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Stadt möglichst gut abbilden.
Alle zwei Jahre wird dazu ein Bericht veröffentlicht. Er gibt Auskunft darüber, ob die Zielvorgaben der Energie- und Klimastrategie erreicht, übertroffen oder nicht erreicht werden konnten. Der Controllingbericht besteht aus drei Teilen: Den Zielvorgaben und -kontrollen (PDF, 6.8 MB), dem Tätigkeitsbericht (PDF, 2.8 MB) und den Datengrundlagen (PDF, 2.0 MB).
Der aktuelle Controllingbericht zur Energie- und Klimastrategie 2025 (EKS 2025) fasst die Ergebnisse der Jahre 2022 und 2023 zusammen und ist gleichzeitig der Schlussbericht der Energie- und Klimastrategie 2025.