Strukturen und Rahmenbedingungen
Das Handlungsfeld «Strukturen und Rahmenbedingungen» ist übergeordnet und betrifft die gesamte Stadtverwaltung mit allen Themenbereichen. Es ist eine Grundaufgabe der Stadt, für handlungsleitende Strukturen und Rahmenbedingungen zu sorgen, die ein klimagerechtes Leben ermöglichen
Klimafreundliches Handeln soll zur Routine und klimaschädliches Handeln soll möglichst unattraktiv werden.
Klare, nachvollziehbare Strukturen und Rahmenbedingungen sind für eine erfolgreiche Klimapolitik unabdingbar: Sie bieten Verlässlichkeit, Planungs- und Investitionssicherheit für Privatpersonen und Unternehmen und sie schaffen Anreize, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Bern zu leisten.
Strukturen und Rahmenbedingungen: Zielvorgaben
# | Zielbereich | Zielvorgabe Stadtgebiet | Zielvorgabe Stadtverwaltung |
Z2.1 | Rahmenbedingungen | Gesetzliche Grundlagen, welche die Klimaziele der Stadt unterstützen, sind geschaffen und gefordert. | Die zur Erreichung der Klimaziele notwendigen Handlungskompetenzen sind vorhanden, der städtische Handlungsspielraum ist bekannt und wird ausgeschöpft. |
Z2.2 | Klimaverträgliches Finanzmanagement | Keine Zielvorgabe für das Stadtgebiet | Kapitalbeschaffungen, Beteiligungen und Anlagen entsprechen dem 1,5°-Ziel aus dem Übereinkommen von Paris. |
Strukturen und Rahmenbedingungen: Massnahmen
Stadtgebiet
Bezeichnung | Massnahmentitel |
SRG-1 | Rechtliche Rahmenbedingungen für das Stadtgebiet schaffen (PDF, 26.7 KB) |
Stadtverwaltung
Bezeichnung | Massnahmentitel |
SRV-1 | Wissen in der Stadtverwaltung aufbauen und festigen (PDF, 26.8 KB) |
SRV-2 | Klimaverträgliches Finanzmanagement (PDF, 27.2 KB) |