Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Datafying Bärn

Helfen Sie mit, die Adressbücher der Stadt Bern von 1860 bis 1945 zu entschlüsseln. Mit unserem Crowd-Sourcing-Projekt bringen wir die Adressdaten in eine strukturierte Form und machen sie so durchsuchbar.

Bild Legende:
Auszug aus dem Berner Adressbuch 1920

Die Berner Adressbücher sind eine frühe Form des Telefonbuches und wurden von 1860 bis in die 1990er Jahre  hinein publiziert. Sie sind ein wichtiges Instrument für Recherchen zu Personen und Firmen, die in Bern beheimatet waren. Für unser Projekt suchen wir interessierte Personen, die uns bei der Entschlüsselung der Adressbücher helfen. Es handelt sich um rund zwei Millionen Einträge, die grösstenteils automatisiert, aber auch mit Hilfe von Reviewer*innen bis 2026 in Tabellenform gebracht werden sollen.

Bild Legende:
Ziel: durchsuchbare Adressdaten in Tabellenform

Wenn Sie als Freiwillige*r in unserem Crowd-Sourcing-Projekt mitmachen möchten, können Sie dieses Formular ausfüllen. Wir melden uns anschliessend mit weiteren Informationen bei Ihnen. 

 

Weitere Informationen.

Fusszeile