Testnutzungen
Mit der Öffnung eines Teils des zukünftigen Parkgeländes wird dem Wunsch des Quartiers entsprochen, dass der Stadtteilpark noch vor der Wohnüberbauung erstellt werden soll.
Noch vor der eigentlichen Realisierung des Stadtteilparks werden damit vielfältige Testnutzungen ermöglicht und gezielt unterstützt. Durch die damit verbundene sukzessive Umdeutung der bisherigen Spazierwegelandschaft zu einem vielfältigen Stadtteilpark wird die räumliche Entwicklung erlebbar gemacht. Netzwerke können entstehen und der soziale Zusammenhalt wird gestärkt.
Aktuell finden im «Vorpark Viererfeld» wechselnde Testnutzungen statt. Kombiniert werden diese mit dem Projekt eines Pumptracks auf dem Viererfeld.
Jeweils bis Ende September können Gesuche für das Folgejahr eingegeben werden. Gesuche für Veranstaltungen, die keine dauerhafte Infrastruktur benötigen oder nur kurze Zeit dauern (bspw. Sport- oder Kulturanlässe) können das ganze Jahr hindurch eingereicht werden. Über die Realisierung eingegebener Projekte entscheidet ein Projektteam unter der Federführung von Stadtgrün Bern. Das genaue Vorgehen ist in untenstehendem Leitfaden beschrieben.
Weiterführende Informationen
Medienmitteilungen
- Velofreizeitanlage belebt den Vorpark im Viererfeld (Medienmitteilung vom 04. Juni 2020)
- Aktivitäten im Vorpark Viererfeld (Medienmitteilung vom 19. September 2019)
- Vorpark Viererfeld: Mehrere Testnutzungen stehen fest (Medienmitteilung vom 25. April 2019)
- Viererfeld/Mittelfeld: Zwischennutzung für künftige Parkanlage (Medienmitteilung vom 25. September 2018)