Navigieren auf Viererfeld / Mittelfeld

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Vorpark Viererfeld

Der Vorpark ist der erste Baustein des künftigen Stadtteilparks Viererfeld. Im Frühling 2025 wird als Zwischenschritt die bestehende Quartierbaute ersetzt. Das neue «Z'Vieri» wird bis zu den Sommerferien 2025 geöffnet sein.

Bild Legende:
Vorpark Viererfeld (c) Trägerverein Vorfeld

Der Vorpark Viererfeld lebt und entwickelt sich. Die bestehende Quartierbaute ist allerdings in einem unzumutbaren Zustand für einen Weiterbetrieb. Darum wird sie im Frühling 2025 ersetzt.

Das neue «Z'Vieri» lädt ab den Frühlingsferien zum Begegnen und Verweilen ein und wird bis zu den Sommerferien 2025 geöffnet sein.

Ersatz der Quartierbaute bis im Sommer 2025

Beim neuen «Z'Vieri» im Vorpark handelt es sich um einen grossen, umgebauten Frachtcontainer als Quartierraum und Eltern-Café sowie zwei kleineren Lager-Containern. Bis zu den Sommerferien 2025 werden diese Container die Quartierbaute ersetzen. Die Nutzungen im Vorpark werden dadurch unterstützt und können sich schrittweise weiterentwickeln.

Mitmach-Gelegenheiten

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, tatkräftig mitzuhelfen: Beim Abbrechen der Quartierbaute am 8. März 2025, am Eröffnungsfest Anfang April 2025 und auch darüber hinaus im Betrieb bis zu den Sommerferien 2025.

Weitere Informationen zum Mitmachen erhalten Sie per Mail an den Trägerverein Vorfeld Viererfeld hallo@quartierbaute.ch sowie vor Ort.

(Alle Angaben zu Mitmach-Gelegenheiten ohne Gewähr)

So geht es ab Sommer 2025 weiter

Nach dem dreimonatigen Betrieb wird das «Z'Vieri» in einen frühen «Winterschlaf» versetzt. Nach ersten Umgebungsarbeiten wird das «Z'Vieri» im Frühjahr 2026 am neuen Standort in unmittelbarer Nähe wieder aufgeweckt.

Dabei folgen wir dem Prinzip des «lernenden Parks»: Die Nutzenden prägen den Raum durch ihre Aktivitäten und weisen damit auf mögliche Veränderungen hin. Regelmässig wird festgestellt, ob und welche Anpassungen vorgenommen werden könnten.

Schritt für Schritt zum Stadtteilpark

Ziel ist es, den neuen Stadtteilpark mit den Nutzenden gemeinsam zu prägen. Er soll in den kommenden Jahrzehnten mit der stetig wachsenden Nachbarschaft zusammenwachsen. Wir wollen eine gemeinsame Kultur aufbauen und pflegen, sowohl im Umgang miteinander als auch im Umgang mit dem Raum. Der Grundgedanke ist «Planung ist Nutzung ist Planung ist Nutzung».

Die Transformation der bestehenden Nutzungen – wozu auch der Vorpark gehört – hin zum zukünftigen Stadtteilpark liegen in der Verantwortung von Stadtgrün Bern. Stadtgrün Bern koordiniert die dazu notwendigen Schritte gemeinsam mit engagierten Menschen und Organisationen aus dem Quartier, zum Beispiel mit dem Trägerverein Vorfeld und dem Verein Kind, Spiel, Begegnung Länggasse. Auch stadtweit tätige Organisationen sind involviert, beispielsweise aus den Bereichen Kind, Jugend und Gemeinwesenarbeit.

Weitere Informationen.

Fusszeile