Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Gesundheit im Alter

Auf dieser Seite finden Sie Tipps zu Gesundheit.

Sie finden auch viele Links zu anderen Webseiten.

Achtung

Diese anderen Webseiten sind meistens in schwerer Sprache.

 

Bewegung

Bewegung ist wichtig für Sie.

Sie bewegen sich genug?

Dann bleiben Sie länger gesund.

  • Angebote für Sport

Auf der Webseite «Freizeit und Sport» finden Sie viele Ideen.

Webseite: Freizeit und Sport

 

Essen und Trinken

Sie müssen gesund essen.

Und Sie müssen genug trinken.

Sie essen nicht gerne alleine?

Dann können Sie mit anderen Menschen zusammen essen.

 

  • Mittags·tische von der reformierten Kirche

Auf der Webseite finden Sie die Termine.

Webseite: Mittags·tische reformierte Kirche

 

  • Mittags·tisch in Ihrem Quartier

Klicken Sie auf Ihr Quartier.

Dann sehen Sie die Telefon·nummer von Ihrem Quartier·verein.

Webseite: Mittags·tische Quartiere

 

  • Tavolata

Bei Tavolata kochen und essen Sie zusammen mit Menschen in Ihrer Nähe.

Klicken Sie auf «Region auswählen».

Wählen Sie «BE».

Dann sehen Sie die Telefon·nummern von Ihrer Tavolata.

Webseite: Tavolata

 

Hitze

Hitze ist gefährlich für Sie.

Es geht Ihnen nicht gut?

Zum Beispiel:

  • Sie fühlen sich schwach.
  • Sie haben Kopf·schmerzen.
  • Ihr Herz schlägt viel schneller als sonst.
  • Ihnen ist schlecht.
  • Ihnen ist schwindelig.

Dann holen Sie sich Hilfe!

 

So schützen Sie sich bei Hitze

  • Trinken Sie viel.

Trinken Sie mindestens 1.5 Liter am Tag.

  • Bleiben Sie im Haus.

Oder bleiben Sie im Schatten.

  • Sprechen Sie jeden Tag mit einem Menschen.

Dann wissen die anderen Menschen:

Es geht Ihnen gut.

  • Es geht Ihnen nicht gut?

Dann holen Sie sich Hilfe.

Tipps bei Hitze

Wie können Sie sich bei Hitze schützen?

Auf dem Flyer stehen wichtige Tipps.

Flyer mit Tipps bei Hitze

 

Brunnen in Bern

In der Stadt ist es besonders heiss.

Sie sind unterwegs?

Dann müssen Sie besonders viel trinken.

Eine Karte zeigt die Brunnen in Bern.

Karte mit Brunnen in Bern

 

Warnung vor Hitze

An welchen Orten in der Schweiz ist die Hitze besonders gefährlich?

Eine Wetter·karte zeigt die Hitze mit ver·schiedenen Farben.

Die Karte ist orange oder rot?

Dann ist die Hitze besonders gefährlich.

Und Sie müssen sehr auf·passen.

Karte mit Warnung vor Hitze

 

Stürzen

Ältere Menschen können leicht stürzen.

Jeder Sturz ist gefährlich.

Sie können sich dabei schlimm verletzen.

Aber Sie können Stürze vermeiden.

 

Hier bekommen Sie Tipps und Beratung:

  • Sicher gehen

Auf dieser Webseite gibt es Tipps und Übungen für zuhause.

Webseite: sicher gehen

 

  • Pro Senectute

Telefon: 031 359 03 03

 

  • Rheuma·liga Schweiz

Die Rheuma·liga hat einen Flyer mit Tipps.

Flyer: So vermeiden Sie Stürze

 

Gesunde Zähne

So haben Sie länger gesunde Zähne:

  • Putzen Sie sich nach jedem Essen die Zähne.
  • Essen Sie gesund.
  • Gehen Sie regel·mässig zum Zahnarzt oder zur Zahn·ärztin.

 

Sehen und hören

Sie sehen nicht gut?

Oder Sie hören nicht gut?

Dann ist der Alltag schwierig.

Hier bekommen Sie Beratung:

  • Fachstelle Gleich·stellung für Menschen mit Behinderungen

Telefon: 031 321 74 76

 

Ihre Ohren werden plötzlich schlechter?

Oder Ihre Augen werden plötzlich schlechter?

Dann gehen Sie zum Arzt oder zur Ärztin.

 

Traurig

Sind Sie oft traurig?

Bei der UPD gibt es Beratung.

UPD ist die Abkürzung für «Uni·versitäre Psychia·trische Dienste Bern».

Die UPD hat eine Sprech·stunde für ältere Menschen.

  • UPD Bern

Telefon: 031 632 46 09

 

Einsam

Wir haben eine Webseite speziell für Einsamkeit.

Die Webseite ist in leichter Sprache.

Dort finden Sie zum Beispiel Tipps für die Freizeit.

Oder Sie finden Telefon·nummern für Beratung.

Webseite: Sind Sie einsam?

 

Vergesslich

Erinnern Sie sich immer schlechter?

Vergessen Sie immer mehr?

Hier bekommen Sie Beratung:

  • Alzheimer Bern

Telefon: 031 312 04 10

 

Alkohol und Medikamente

Vielleicht trinken Sie mehr Alkohol als sonst.

Zum Beispiel:

Sie trinken jeden Tag 2 Gläser Wein.

Oder Sie trinken sogar mehr.

Vielleicht nehmen Sie viele Medikamente.

Zum Beispiel:

Sie schlafen nicht gut.

Deshalb nehmen Sie oft ein Schlaf·mittel.

Zuviel Alkohol und Medikamente machen Sie krank.

Hier bekommen Sie Beratung

 

  • Stop Alkohol

Telefon: 0800 104 104

Der Anruf ist gratis.

Zu diesen Zeiten können Sie anrufen:

Montag bis Donnerstag

9 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr

 

  • Pro Senec·tute

Telefon: 031 359 03 03

 

Gewalt

Vielleicht erleben Sie bei sich zu Hause Gewalt.

Dann brauchen Sie Hilfe.

Wir haben eine Webseite in leichter Sprache.

Dort finden Sie Infos zum Thema «Gewalt zu Hause».

Webseite: Gewalt zu Hause

Hier bekommen Sie Beratung

 

  • Fachstelle Häusliche Gewalt

Telefon: 031 321 63 02

 

Allgemeine Beratung

 

  • Beratung für die Gesundheit

Pro Senec·tute

Die Beratung ist gratis.

Telefon: 031 359 03 03

 

  • Beratung für Menschen mit Behinderung

Fachstelle Gleich·stellung für Menschen mit Behinderungen

Telefon: 031 321 74 76

Weitere Informationen.

Mehr Informationen für ältere Menschen finden Sie auf der Altersplattform (in schwerer Sprache).

Fusszeile