Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Generationenprojekte

Die Stadt Bern fördert Projekte, bei denen ein aktiver Austausch zwischen verschiedenen Generationen stattfindet.

Bild Legende:

Begegnungen zwischen jüngeren und älteren Menschen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zentral. Oftmals kommen so unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, die bereichern. Alter Stadt Bern unterstützt Generationenprojekte deshalb nicht nur finanziell, sondern steht auch gerne beratend zur Seite und vermittelt Kontakte.

Unterstützungsangebot

Vernetzung und Projektberatung

Sie haben eine Projektidee und suchen eine*n Partner*in für die Umsetzung? Sie möchten über eine Idee sprechen, haben Fragen oder suchen eine Lösung? Melden Sie sich per oder unter 031 321 63 11 bei Alter Stadt Bern. Wir können Kontakte vermitteln und beraten Sie gerne bei konkreten Anliegen rund um die Projektplanung und -umsetzung.

Finanzielle Beiträge

Alter Stadt Bern unterstützt Generationenprojekte mit bis zu CHF 1000.-. Für die Unterstützung gelten folgende Bedingungen:

  • Das Projekt bringt ältere (über 60-jährig) und jüngere Menschen zusammen.
  • Mindestens acht Personen über 60 Jahre sind beteiligt.
  • Das Projekt ermöglicht einen aktiven Austausch zwischen den Generationen.
  • Die Teilnahme steht allen Menschen offen und ist kostenlos.
  • Das Projekt wird das erste Mal oder setzt neue Akzente durchgeführt.
  • Nach der Durchführung wird ein kurzer redaktioneller Beitrag über das Projekt erstellt. Alter Stadt Bern unterstützt Sie dabei.

Sie möchten ein Projekt mit Umsetzung im Jahr 2025 einreichen? Füllen Sie bitte das Gesuchformular aus.

Wir nehmen danach Kontakt mit Ihnen auf und besprechen mit Ihnen das Vorhaben, allfällige Vernetzungs- und Kommunikationsmöglichkeiten und wie wir Sie ggf. bei der erfolgreichen Umsetzung unterstützen können.

Instrumente und Inspiration

Ideenwettbewerb für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Burgergemeinde Bern sucht Projektideen, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern. Ideen können zwischen dem 5. Februar und 15. März eingegeben werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen.

Fusszeile