Navigieren auf «CityLab Bern» an der BEA

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Über «CityLab Bern»

Wie verändert sich unser Alltag durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit oder neue Formen der City-Logistik? Welche Erwartungen hat die Bevölkerung an digitale Angebote – und wie viel Vertrauen bringen wir ihnen entgegen? Viele Menschen begegnen der Digitalisierung mit Neugier, aber auch mit Unsicherheiten oder Sorgen.

Header «CityLab Bern»
Bild Legende:

Das «CityLab Bern» greift diese drängenden Themen auf, macht sie interaktiv und erlebbar und schafft so eine Plattform für offenen, kreativen Dialog. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung den digitalen Service public zu gestalten und digitale Lebenswelten aktiv mitzuentwickeln – orientiert an realen Erfahrungen und Anliegen der Bevölkerung.

Dazu bieten wir eine Plattform mit verschiedenen Themenwelten für offenen Austausch und kreativen Dialog – eine Brücke zwischen den digitalen Lebenswelten und den Bedürfnissen der Gemeinschaft. Folgende Themenwelten können während zehn Tagen erlebt werden:

Digitalisierung entdecken und mitgestalten

Erleben Sie Digitalisierung im «CityLab Bern»! In interaktiven Workshops, kreativen Studios und praxisnahen Erlebnisräumen tauchen Sie in verschiedene Themenwelten ein – von Künstlicher Intelligenz über Datennutzung bis hin zu smarter Mobilität – und entdecken, wie neue Technologien unseren Alltag verändern.

Fazit aus dem «CityLab Bern» 2024

Was bewegt die jüngeren Generationen und welche Bedürfnisse und Anforderungen haben Senior*innen? Mit dem «CityLab Bern» ging Digital Stadt Bern an der BEA diesen und ähnlichen Fragen nach, um wichtige Hinweise am Puls der Bevölkerung für die Entwicklung des künftigen digitalen Service public zu gewinnen. Mit diesen und ähnlichen Fragen ging die Stadt Bern im 2024 zum ersten Mal mit «CityLab Bern» an die BEA. 

Dabei wurde klar: Die Digitalisierung bewegt die Menschen. Besucher*innen teilten offen ihre Erfahrungen, Sorgen und Ideen. Die Vielfalt der Perspektiven zeigte, wie unterschiedlich technologische Entwicklungen erlebt werden – und wie gross das Bedürfnis nach Austausch ist. Alle Resultate aus den Workshops, Fotos und Video-Podcasts aus dem Jahr 2024 sind in den Highlights zu finden.

Innovative und partizipative Methoden

An der BEA 2024 präsentierte die Stadt Bern das «CityLab Bern» und öffnete damit ein faszinierendes Fenster in die digitalen Lebenswelten der Bevölkerung. Über 1500 Besuchende der BEA sowie 250 Schüler*innen und 30 Senior*innen teilten ihre Anliegen und Bedürfnisse mit uns. 

Weitere Informationen.

Fusszeile