Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Sportanlagen in der Stadt Bern

Die Stadt Bern stellt zahlreiche vielseitig nutzbare Sportanlagen für Sporttreibende bereit. Sie können – mit Ausnahme der Freibäder – reserviert werden.

Auf der Seite Freizeitsport finden Sie die für Individualsportlerinnen und -sportler zugänglichen Anlagen im Detail beschrieben.

Turnhallen

Sporthalle Wankdorf
Bild Legende:

Die Turnhallen in der Stadt Bern stehen unter der Woche jeweils bis 18.00 Uhr den Schulen zur Verfügung und sind am Abend für das Vereinstraining reserviert und daher nicht öffentlich zugänglich. Weitere Informationen zu den Turnhallen finden Sie hier: Turnhallen

Sportplätze / Fussballplätze

Fussballplatz Weissenstein
Bild Legende:

Weiter gibt es in der Stadt Bern Fussballplätze, die für Schulen und Vereine reserviert sind und für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglich sind. Eine Übersicht und detaillierte Informationen finden Sie hier: Sportplätze

Leichtathletikanlagen

Leichtathletikanlage Wankdorf
Bild Legende:

Die Sportstätten Wankdorf, Neufeld, Schönau und Schwellenmätteli haben gut ausgebaute Leichtathletikanlagen. Die Leichtathletikanlage Wankdorf mit einer 400 Meter Tartanbahn eignet sich dank einer Tribüne mit 700 Sitzplätzen, einem Rechnungs- und Zeitnehmerbüro sowie Schulungsräumen bestens für Leichtathletik-Veranstaltungen, ebenso die Leichtathletikanlage Neufeld. Details zu den vier Anlagen erhalten Sie hier: Leichtathletikanlagen

Hallenbäder

Hallenbad Weyermannshaus
Bild Legende:

Die Schwimmhalle Neufeld verfügt über ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein Mehrzweckbecken mit Sprungturm, ein Kinder- und Lehrschwimmbecken sowie ein Whirlpool. Die Hallenbäder Weyermannshaus und Wyler bieten je ein 25-Meter-Schwimmbecken und ein Lehrschwimmbecken. Zudem finden Sie in den Hallenbädern Wyler und Weyermannshaus ein 1-Meter- und ein 3-Meter-Sprungbrett. Alle Informationen zu den Hallenbädern finden Sie hier: Hallenbäder

Kunsteisbahnen

Kunsteisbahn Weyermannshaus
Bild Legende:

Die Kunsteisbahnen Ka-We-De und Weyermannshaus sind mit je einem Eishockey- und einem Publikumsfeld für den freien Eislauf ausgerüstet. In der PostFinance-Arena wird das Eisfeld sowohl für den freien Eislauf als auch fürs Eishockeyspielen eingesetzt. Die Detailangaben zu den Kunsteisbahnen sind hier einsehbar: Kunsteisbahnen

Freibäder

Freibad Marzili
Bild Legende:

Die Freibäder Marzili und Lorraine sowie der Camping Eichholz haben einen direkten Zugang zur Aare. Das Freibad Weyermannshaus besticht durch seine grosse Wasserfläche, die Ka-We-De ist bekannt für ihr legendäres Wellenbad und das Wylerbad bietet viel Platz für Familien und Action mit der steilen Kurzrutsche «Crazyjump». Alle Freibäder bis auf das Freibad Ka-We-De können kostenlos besucht werden.

Für detaillierte Informationen und die Belegungspläne der verschiedenen Sportanlagen sowie für Reservationsanfragen klicken Sie bitte auf folgenden Link: www.bern.ch/sportamt

Weitere Informationen.

Fusszeile