Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Logopädie

Die Logopädie bezeichnet eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin der Heilpädagogik. Sie befasst sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Logopäd*innen beschäftigen sich in der Praxis mit Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Rehabilitation in allen Bereichen der Logopädie.

Bild Legende:

Ziele der Unterstützung sind gemäss dem Leitfaden des Kantons Bern die folgenden:

  • Prävention von Sprach- und Sprachentwicklungsstörungen
  • Lösen von Blockaden in der Sprachentwicklung
  • Aufarbeiten von Sprachdefiziten
  • Erfassen und Behandeln u.a. von Sprech-, Sprechablauf-, Schluck- und Stimmstörungen sowie von Störungen des Lesens und der schriftsprachlichen Kommunikation
  • Fördern von Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Beobachten der Umsetzung von neu erworbenen Sprachkompetenzen in die Alltags- und Schulsituation
  • Bewusstmachen von Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung, je nach Ursache und Ausprägung einer Störung
  • Erarbeiten von Bewältigungs- und Kompensationsstrategien
  • Sensibilisieren des Umfeldes der Schülerinnen und Schüler für deren Schwierigkeiten und besonderen Förderbedarf

Auftrag

Die Arbeit von Logopäd*innen umfasst die Bereiche:

  • Prävention
  • Fachspezifische Beurteilung und Förderplanung
  • Planung Durchführung und Evaluation des Unterrichts
  • gezielte und spezifische Förderung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beratung

(siehe auch  Musterpflichtenheft (DOC, 86.0 KB) Logopädie)

Weitere Informationen.

Fusszeile