Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Netzwerk Rassismuskritische Schule

Rassismuskritische Schule gestalten – jetzt gemeinsam!

Eine Aufnahme ins Netzwerk Rassismuskritische Schule ist während des laufenden Schuljahres nicht möglich, das es einen Weiterbildungscharakter hat. Im Frühling 2025 wird die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 aufgeschaltet. 
Am 17. März 2025 findet jedoch ein grosser Vernetzungsanlass statt, zu dem alle Schulakteur*innen und weitere Interessierte herzlich eingeladen sind. 

Vernetzungsanlass 17. März 2025

Bild Legende:

Netzwerk Rassismuskritische Schule Bern

Lehrmittel im Fokus: Rassismuskritischer Blick auf Schulmaterialien

Zum unserem jährlichen Vernetzungsanlass im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern sind Schulakteur*innen und alle weiteren interessierten Personen herzlich eingeladen. Nach der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Apéro, das Raum für Austausch und Vernetzung bietet. 

Gemeinsam mit Simon Affolter (PHBern) und Vera Sperisen (PH FHNW) gehen wir anhand der von den beiden 2023 veröffentlichten Lehrmittelanalyse folgenden Fragen nach: Welche Auseinandersetzungen mit Rassismus und Gesellschaft bilden sich in den Lehrmitteln ab? Was für eine Gesellschaft wird repräsentiert? Wie sind die Inhalte aus rassismuskritischer Perspektive zu beurteilen? Und was bedeutet das konkret für den schulischen Unterricht? 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen! 

Wann: Montag, 17. März 2025, 18.30 - 20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro

Wo: Aula Schulhaus Wankdorf, Morgartenstrasse 2c, 3014 Bern

Anmeldung: Bis zum 10. März 2025 hier

Info: Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Sie ist für Menschen im Rollstuhl barrierefrei zugänglich. 

Bild Legende:

Nach zwei lehrreichen Aufbaujahren hat sich das Netzwerk rassismuskritische Schule im Raum Bern etabliert. Alle Fachpersonen aus dem Schulbereich sind herzlich eingeladen, sich dem bestehenden Netzwerk anzuschliessen.

Das Schulamt und die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (FMR) der Stadt Bern setzen sich in Zusammenarbeit mit der PHBern das Ziel, rassismuskritische Schulkultur und Lehre an Schulen fest zu verankern.

Die Netzwerkveranstaltungen finden an sieben Terminen verteilt auf das ganze Schuljahr 2024/2025 statt. Die Anmeldung erfolgt für das ganze Schuljahr, Veranstaltungen können nicht einzeln besucht werden.

Für Einsteiger*innen setzen wir uns in den beiden ersten Veranstaltungen mit den Grundlagen zum Thema Rassismus im Schulkontext auseinander und wollen Raum für die eigene Auseinandersetzung bieten. Die restlichen Termine finden mit allen Netzwerkteilnehmer*innen statt. Dabei setzen wir den Fokus dieses Jahr auf spezifische Formen von Rassismen.

Wir freuen uns darauf, das Netzwerk rassismuskritische Schule gemeinsam zu gestalten und vorwärtszubringen.

Detaillierte Infos entnehmen Sie dem Flyer (PDF, 249.1 KB), die Anmeldung erfolgt über das Formular.

Weitere Informationen.

Fusszeile