Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Montag / 17. März

(Un-)Glaubwürdig. Ein Workshop zum konstruktiven Umgang mit muslim*innen- und jüd*innenfeindlichen Verschwörungserzählungen

In einer Zeit, in der diskriminierende Verschwörungserzählungen allgegenwärtig sind, ist es entscheidend, diese von Fakten zu unterscheiden. Unser Workshop bietet praxisorientiertes Wissen für von Rassismus Betroffene, Multiplikator*innen und Interessierte, um falsche Informationen zu erkennen, ihre Auswirkungen zu verstehen und konstruktiv darauf zu reagieren. Durch Inputs, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Fallbearbeitung lernen die Teilnehmenden Methoden, um insbesondere muslim- und judenfeindlichen Verschwörungserzählungen entgegenzuwirken.

Was

Workshop

Wann

Montag, 17.03.2025
18.00 – 21.30 Uhr

Wo

Quartierraum Holliger, Holligerhof 8, 3008 Bern

Wer

NCBI

Veranstaltungslink

https://ncbi.ch/un-glaubwuerdig-ein-workshop-zum-konstruktiven-umgang-mit-muslim-und-judenfeindlichen-verschwoerungserzaehlungen/ 

Sprache

Deutsch

Zugänglichkeit

Rollstuhlgängig

Anmeldung

Nicht obligatorisch, für Fragen und Informationen:

Lehrmittel im Fokus: Rassismuskritischer Blick auf Schulmaterialien

Lehrmittel sind einer von vielen Bereichen, in denen sich Rassismus an Schulen manifestiert. Als Mittel zur Bildung prägen sie nicht nur das Wissen, sondern auch Werte und Vorstellungen von Gesellschaft und Zusammenleben.

Am diesjährigen Vernetzungsanlass schauen wir uns gemeinsam mit Simon Affolter (PHBern) und Vera Sperisen (PH FHNW) Lehrmittel genauer an. Grundlage dafür ist die Lehrmittelanalyse, welche die beiden 2023 veröffentlicht haben: Welche Auseinandersetzungen mit Rassismus und Gesellschaft bilden sich in den Lehrmitteln ab? Was für eine Gesellschaft ist repräsentiert? Wie sind die Inhalte aus rassismuskritischer Perspektive zu beurteilen? Und was bedeutet das konkret für den schulischen Unterricht?

Im Anschluss an den Input und die Diskussion gibt es ein gemeinsames Apéro, das Raum für Austausch und Vernetzung bietet. Herzlich eingeladen sind Schulakteur*innen und weitere Interessierte.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Was

Vernetzungsanlass

Wann

Montag, 17.03.2025
18.30 – 20.00 Uhr

Wo

Aula Schulhaus Wankdorf, Morgartenstrasse 2c, 3014 Bern

Wer

Netzwerk Rassismuskritische Schule Bern

Veranstaltungslink

bern.ch/rassismuskritische-schule

Sprache

Deutsch

Zugänglichkeit

Rollstuhlgängig

Anmeldung

bis zum 10. März über Link 

Weitere Informationen.

Fusszeile