Dienstag / 18. März
Verkörpertes Wissen
Empowermentworkshop für Menschen, die von Rassismus betroffen sind (BIPoCs)
Der menschliche Körper ist faszinierend in seinen Fähigkeiten. So heisst es auch, dass der Körper Erinnerungen speichert - bewusste und unbewusste. Diese gespeicherten Erinnerungen machen sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar und können unseren Alltag und unsere Gesundheit beeinflussen. Zu diesen Erinnerungen zählen auch Rassismuserfahrungen. Gemeinsam wollen wir diesen auf den Grund gehen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema widmen wir uns dem Einfühlen und der (möglichen) Loslösung von diesen Erinnerungen mit Körper-bewegenden Elementen.
Was |
Workshop |
Wann |
Dienstag, 18.03.2025 |
Wo |
Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, in der Stadt Bern |
Wer |
Halt & Raum – Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie |
Veranstaltungslink |
n/a |
Sprache |
Hochdeutsch |
Zugänglichkeit |
Rollstuhlgängig (bitte um vorherige Kontaktaufnahme) |
Anmeldung |
Anmeldung via E-mail |
Rassismus in den Medien – Was soll sich ändern?
Wie sollen Medien in Zukunft berichten: Zusammen neue Ideen finden
Wir wollen über Rassismus in den Medien sprechen. Was soll sich ändern? Wie können Medien fairer und vielfältiger berichten? Viele verschiedene Menschen sollen ihre Meinungen und Ideen sagen.
In der Veranstaltung fragen wir zum Beispiel:
- Wie wird Rassismus in den Medien gezeigt?
- Welche Stimmen und Themen fehlen?
- Wie können Medien fairer und vielfältiger berichten?
Der Ablauf:
- Die Teilnehmenden reden in Gruppen über verschiedene Fragen. Wir wollen wissen: Wie sollen die Medien in Zukunft berichten?
- Die Teilnehmenden können einfach sprechen. Wir schreiben bei jeder Gruppe mit. Wir moderieren das Gespräch.
- Am Ende schreiben wir eure Ideen und Wünsche auf. Dann schicken wir sie an die Medien.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden – vor allem Personen mit Migrationsgeschichte oder Rassismuserfahrung.
Was |
Gruppengespräche / Denkforum |
Wann |
18.03.2025 |
Wo |
Aktionswochenzentrum, Kornhausbibliothek Bern, Kornhausplatz 18, 3011 Bern |
Wer |
Fachkommission für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern Die Fachkommission für Migrations- und Rassismusfragen berät die Stadt Bern. Wir arbeiten nicht bei der Stadt Bern. Wir sind Personen aus der Bevölkerung mit Fachwissen zu Diversität, Inklusion und Rassismus. |
Veranstaltungslink |
n/a |
Sprache |
Deutsch |
Zugänglichkeit |
Rollstuhlgängig |
Anmeldung |
Ohne Anmeldung |