Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Internationaler Tag gegen Rassismus: Ein Statement der Gemeinderätin Ursina Anderegg

21. März 2025

Seit 2011 setzt die Stadt Bern mit der Aktionswoche gegen Rassismus ein Zeichen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft. Rund um den 21. März sensibilisiert sie mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einer Kampagne im öffentlichen Raum, die sich bis zu den Gemeinden Ittigen, Köniz, Muri und Ostermundigen erstreckt. Zum 15-Jahr-Jubiläum erstrahlt das Zytglogge im Motiv der Aktionswoche.

«Seit 15 Jahren setzt sich die Stadt Bern mit der Aktionswoche gegen Rassismus für eine offene und diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. Am heutigen 21. März, dem Internationalen Tag gegen rassistische Diskriminierung, danken wir allen für ihren unermüdlichen Einsatz und erinnern uns daran, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Rassismus betrifft alle Lebensbereiche, und es ist von entscheidender Bedeutung, ihn zu benennen und nicht einfach hinzunehmen – auch in den Medien und im digitalen Raum.

Die Beleuchtung des Zytglogge steht als sichtbares Zeichen der Solidarität und Erinnerung, dass unser Engagement gegen Rassismus kontinuierlich weitergehen muss. Dieses Engagement ist das Resultat des unermüdlichen Einsatzes der Zivilgesellschaft und des politischen Willens der Stadt Bern. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam hinschauen und aktiv handeln – für eine Stadt für alle.»


Ursina Anderegg
Gemeinderätin und Direktorin für Bildung, Soziales und Sport, Stadt Bern

Zum 15-jährigen Jubiläum der Aktionswoche gegen Rassismus leuchtet die Botschaft «Ich sehe was, was du nicht siehst. Rassismus – schauen wir gemeinsam hin.» auf dem Zytglogge.
Bild Legende:
Zum 15-jährigen Jubiläum der Aktionswoche gegen Rassismus leuchtet die Botschaft «Ich sehe was, was du nicht siehst. Rassismus – schauen wir gemeinsam hin.» auf dem Zytglogge.

Weitere Informationen.

Fusszeile