WissenStadtEssen – eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende der Stadtverwaltung
WissenStadtEssen ist eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende der Stadtverwaltung. In dieser anregenden Mittagspause erhalten Sie Futter für Kopf und Bauch: Sie bringen Ihr eigenes Picknick mit, wir sorgen für Getränke und geistige Nahrung.
WissenStadtEssen – was bringt mir das?
WissenStadtEssen verbindet abwechslungsreiche Wissensvermittlung, neue Kontakte und Mittagessen: Sie erhalten Einblick in Tätigkeiten von verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung und von Leistungsvertragspartnern, können Fragen stellen und sich mit Mitarbeitenden aus anderen Bereichen vernetzen.
WissenStadtEssen – wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Mitarbeitende ausgelagerter Betriebe. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden.
Anmerkung für Mitarbeitende mit einer Hör-, Seh- oder Mobilitätsbehinderung: Kontaktieren Sie für die einzelnen Veranstaltungen die jeweiligen Mitwirkenden aus der Stadtverwaltung. Sie werden versuchen, mit Ihnen eine geeignete Lösung zu finden, damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Wie wirkt sich Teilzeitarbeit auf meine Rente aus?
Inhalt
In kaum einem anderen Land arbeiten so viele Menschen Teilzeit wie in der Schweiz. Vorwiegend Frauen – immer mehr aber auch Männer.
Was bedeutet das für die Altersvorsorge? Reicht der Lohn von heute auch für die Rente von morgen?
Wie sich Teilzeitarbeit auf die Altersvorsorge auswirkt und worauf Sie weshalb und wann achten sollten, um Überraschungen zu vermeiden, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum / Zeit | Frühling vor Ort: Donnerstag, 2. Mai 2024, 12.15 – 13.45 Uhr Herbst online: Dienstag, 29. Oktober 2024, 12.15 – 13.45 Uhr |
Ort | 2. Mai 2024: Festsaal Erlacherhof, Junkerngasse 49, 3011 Bern 29. Oktober 2024: online über Teams (Link folgt nach Anmeldung) |
Anmeldung | Anzahl Teilnehmende ist beschränkt; Anmeldungen bitte an: gleichstellung@bern.ch. |
Ka-We-De: Blick hinter die Kulissen
Inhalt
Wie genau funktioniert das Wellenbad? Wie wird das Eis gemacht fürs «Schlöfle»? Was wird neu nach dem grossen Umbau? Kurz vor dem Start in die letzte Badesaison vor der Sanierung (voraussichtlicher Baubeginn Herbst 2024) führt Ka-We-De-Chef Frank Linthaler durch die Anlage und zeigt die technischen Räume. Dazu stellt Philipp Luginbühl (Leiter Sektion Infrastruktur & Bauprojekte beim Sportamt) die wichtigsten Punkte des Projekts «Gesamtsanierung Sport- und Freizeitanlage Ka-We-De Bern» vor.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum und Zeit | Dienstag, 7. Mai 2024, 12.00 – 13.00 Uhr |
Ort | Ka-We-De, Jubiläumsstrasse 101, 3005 Bern (Treffpunkt vor dem Haupteingang) |
Anmeldung | Anmeldung nötig bis am 5. Mai 2024 bei kommunikation.sportamt@bern.ch. Die Führung findet für maximal 15 Personen statt, die Zusage erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. |
Rückzugsraum Schützenmatte – Schutzmobil
Inhalt
Im August 2023 startete das Pilotprojekt «Rückzugsraum Schützenmatte» mit dem Betrieb. Das Schutzmobil ist jeweils Freitag- und Samstagnacht von 23.00 bis 6.00 Uhr geöffnet.
- Was ist der Rückzugsraum?
- Welche Aufgaben nimmt das Team wahr und wie arbeitet es?
- Wie ist das Team zusammengesetzt?
- Mit welchen Herausforderungen ist das Team konfrontiert?
- Wie stellt sich die Situation aktuell auf der Schützenmatte dar?
- Wie geht es weiter mit dem Rückzugsraum?
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum / Zeit | Dienstag, 14. Mai 2024, 12.15 – 13.30 Uhr |
Ort | soso "Space for Interdisciplinary Art & Culture Projects", Bollwerk 39, 3011 Bern |
Anmeldung |
Anmeldung bitte bis 7. Mai 2024 an soziokultur@bern.ch |
Neurodivergenz – Living Library
Inhalt
Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern bietet mit einer Living Library die Möglichkeit, mit neurodivergenten Personen (z.B. Personen im Autismus-Spektrum oder mit ADHS) in Austausch zu kommen und mehr über ihre Lebensrealitäten zu erfahren. Neurodivergente Personen freuen sich, als «Lebendige Bücher» über sich und ihr Leben Auskunft zu geben.
Die Living Library findet im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt. Die Aktionstage dauern vom 15. Mai bis 15. Juni 2024.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum / Zeit | Dienstag, 28. Mai 2024, 12.00 – 13.30 Uhr |
Ort | Bundesgasse 33; Teilnehmende werden beim Haupteingang abgeholt. Das Verwaltungsgebäude ist hindernisfrei zugänglich. |
Anmeldung |
Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis am 14. Mai 2024 an: fabienne.steiner@bern.ch. |
Kognitive und psychische Behinderungen – Living Library
Inhalt
Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern bietet mit einer Living Library die Möglichkeit, mit Personen mit kognitiven oder psychischen Behinderungen (Selbstvertreter*innen) in Austausch zu kommen und mehr über ihre Lebensrealitäten zu erfahren. Menschen mit kognitiven oder psychischen Behinderungen freuen sich, als «Lebendige Bücher» über sich und ihr Leben Auskunft zu geben.
Die Living Library findet im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt. Die Aktionstage dauern vom 15. Mai bis 15. Juni 2024.
Informationen zur Organisation:
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum / Zeit | Mittwoch, 12. Juni 2024, 12.00 – 13.30 Uhr |
Ort | Bundesgasse 33; Teilnehmende werden beim Haupteingang abgeholt. Das Verwaltungsgebäude ist hindernisfrei zugänglich. |
Anmeldung |
Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis am 31. Mai 2024 an: fabienne.steiner@bern.ch. |
Einblick in Lebens- und Arbeitsrealitäten nicht-binärer Menschen
Inhalt
Mit welchen Herausforderungen sind Menschen konfrontiert, die sich weder (ganz) dem weiblichen noch (ganz) dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlen? Thomas* sagt: «Seit meinem Coming-out fühlt sich alles unendlich viel richtiger an.» Marin sagt: «Vorgesetzte und Arbeitskolleg*innen können lernen, wie sie ein inklusives Arbeitsumfeld bieten können.» Wir fragen: «Ist die Stadtverwaltung bereit für nicht-binäre Menschen»?
Sehen Sie sich die Story von Thomas* (Diversity bei Gebäudeversicherung Bern GVB) im Video-Teaser an.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende |
|
Datum / Zeit |
Dienstag, 2. Juli 2024, 12.15 – 13.45 Uhr |
Ort |
Festsaal, Erlacherhof, Junkerngasse 49, 3011 Bern |
Anmeldung |
Anzahl Teilnehmende ist beschränkt; Anmeldungen bitte an gleichstellung@bern.ch. |
Zwangsheirat und Zwangsehe: Betroffene unterstützen
Inhalt
Wenn jemand von der eigenen Familie gezwungen wird zu heiraten, in einer Ehe zu bleiben oder einem Liebesverbot ausgesetzt ist – was bedeutet, dass sie keine Beziehung führen dürfen, die nicht den Vorstellungen ihrer Familie entspricht – erlebt die Person grosse Loyalitätskonflikte.
Diese Situation ist oft mit psychischer und/oder körperlicher Gewalt verbunden; sich Hilfe zu holen, ist ein schwieriger Schritt. Unterstützung von Vertrauenspersonen ausserhalb der Familie ist essenziell.
Sie als Lehrperson, Berufsbildungsfachperson, Vorgesetzte, Schulsozialarbeiter, Jugendarbeiterin, Personalverantwortlicher, Ärztin und Arbeitskolleg*in haben eine Vertrauensbeziehung zu (potenziell) von Zwangsheirat Betroffenen. Sie können im Rahmen Ihrer Tätigkeit Unterstützung bieten.
Die FMR stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zwangsheirat Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmassnahmen vor.
Informationen zur Organisation
Referent*innen/Mitwirkende |
Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zwangsheirat:
|
Datum / Zeit | Dienstag, 27. August 2024, 12.15 – 13.45 Uhr |
Ort | Stellwerk Bern (Parkterrasse 16, 3012 Bern / Grosse Schanze) |
Anmeldung |
Anmeldungen bitte bis 16. August 2024 an fmr@bern.ch Wenn Sie konkrete Beispiele von Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag haben, können Sie diese gerne stichwortartig in Ihrer Anmeldung schildern. Wir behandeln diese Informationen vertraulich. |
«Typisch Beamte, im echten Leben nicht zu gebrauchen!»: Grenzverletzungen im Arbeitsalltag
Inhalt
Wie reagiere ich, wenn ich am Arbeitsplatz beschimpft, bedroht oder tätlich angegangen werde? Wann soll ich eine Beleidigung ignorieren und wann dagegenhalten? Wie halte ich gut dagegen und was mache ich, wenn die Situation vorbei ist?
Als Stadtberner Ansprechpersonen des kantonalen Bedrohungsmanagements stellen wir ein Modell vor, welches den Umgang mit solch schwierigen Situationen erleichtern kann. Anhand Ihrer Beispiele wird das Modell anschaulich erklärt und diskutiert.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Mitwirkende | Roland Knöri & Kaspar Padel, Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention |
Datum / Zeit | Dienstag, 3. September 2024, 12.15 – 13.15 Uhr |
Ort |
Amt für Erwachsenen- und KindesschutzPredigergasse 10 Wir holen euch um 12.15 Uhr vor dem Haupteingang ab. |
Anmeldung |
Anmeldung bis 16. August 2024 an eks.frg@bern.ch |
Führung durch die Ausstellung «Stärker als Gewalt»
Inhalt
Die Ausstellung «Stärker als Gewalt» führt die Besucherinnen und Besucher ins Innere einer Wohnung und in den Alltag einer Familie, die wie alle anderen scheint. Doch genau hinter dieser scheinbaren Banalität verbirgt sich die Gewalt. Im trauten Zuhause, das normalerweise Sicherheit und Schutz bietet.
In den verschiedenen Zimmern dieser Wohnung äussern sich betroffene Personen aus Sicht von Opfern, gewaltausübenden Personen, Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichen Formen und Facetten der Gewalt.
Die Ausstellung zeigt Auswege aus der Gewalt und informiert über Ansprechstellen und Unterstützungsangebote.
Informationen zur Organisation
Referent*innen / Führung | Natalie Schneiter & Eva Hauser, Fachstelle Häusliche Gewalt & Stalking Beratung |
Datum / Zeit | Dienstag, 26. November 2024, 12.15 – 13.15 Uhr |
Ort | Aula GiBB, Lorrainestrasse 1, 3012 Bern |
Anmeldung | Bis spätestens 28. Oktober 2024 an fhg@bern.ch |
WissenStadtEssen – wer steckt dahinter?
- Fachstelle Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen
- Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen
- Fachstelle Häusliche Gewalt & Stalking Beratung
- Familie & Quartier Stadt Bern
- Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
- Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention
- Sportamt
- Stadtgrün Bern