Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Emotionsregulation im Beruf

Der Workshop zeigt, wie man im Berufsalltag angemessen mit eigenen Gefühlen wie Ärger, Wut und Angst umgeht, um erfolgreicher zu handeln.

Ausgangslage

Gefühle begleiten uns in allem, was wir tun und beeinflussen den Erfolg oder Misserfolg unseres Handelns. Ärger, manchmal sogar Wut und auch Ängste spielen auch im Berufsalltag eine Rolle, sei es als Energielieferanten oder als Verhinderer angemessener Reaktionen u.am. In diesem Workshop geht es darum, wie man zu einem guten Umgang mit den eigenen Gefühlen finden kann. 

Ziele/Inhalt

  • Inwieweit kann man Gefühle überhaupt regulieren und unter welchen Umständen ist dies sinnvoll?
  • Die psychologischen Grundlagen der emotionsregulierenden Selbstcoaching-Methoden kennen.
  • Innere Ressourcen aktivieren, um aktuelle Gefühlszustände zu regulieren.
  • Köperbezogene Techniken der Emotionsregulation einsetzen.
  • Distanzierungstechniken anwenden.

 

Information zur Anmeldung

Teilnehmende

Alle Mitarbeiter*innen 

Leitung

Dr. phil. Sybille Wölfing Kast, Arbeits- und Organisationspsychologin SGAOP, Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP 

Dauer

1 Tag

Ort und Datum

Bern / 13. Januar 2026

Preis

Keine interne Verrechnung

Weitere Informationen.

Fusszeile