Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Räumliche Kennzahlen

Die wichtigsten und häufig nachgefragten räumlichen Kennzahlen zur Stadt Bern.

BezeichnungKennzahlen (Stand April 2024)
Gesamtfläche: 51,62 km2
Grenzlänge: 54,107 km
Höchster Punkt: Höhe 674 m.ü.M.  (E 2'597'233 / N 1'197'389)
Tiefster Punkt: Höhe 481 m.ü.M.  (E 2'595'533 / N 1'201'277)
Mittelpunkt: Weyermannshaus (E 2'597'545 / N 1'199'636)
Nachbargemeinden: Köniz, Muri bei Bern, Ostermundigen, Ittigen, Zollikofen, Bremgarten bei Bern, Kirchlindach, Wohlen bei Bern, Frauenkappelen, Mühleberg und Neuenegg
Stadtteile:

I Innere Stadt
II Länggasse-Felsenau
III Mattenhof-Weissenbühl
IV Kirchenfeld-Schosshalde
V Breitenrain-Lorraine
VI Bümpliz-Oberbottigen

Grenzzeichen: Total = 88'751
Marksteine = 31'146
Kunststoffzeichen = 40
Bolzen = 39'688
Rohr = 26
Kreuz = 191
unversichert = 17'660 
Parzellen: 18'339
Gebäude: 21'733
Arealstatistik:

Gebäude, Hofraum, Garten, Anlagen = 33,3 %
Acker, Wiese = 21,0 %
Wald = 32,0 %
Bahn, Strasse, Wege = 11,2 %
Gewässer = 2,1 %
Unkultiviertes Gebiet = 0,4 %

Weitere statistische Angaben: Statistik Stadt Bern

Weitere Informationen.

Fusszeile