Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Wie entsorgt man E-Zigaretten?

6. Juli 2023

Der Konsum von E-Zigaretten nimmt stetig zu. Doch wohin damit, wenn das Produkt ausgedient hat? Eine neue Branchenlösung bringt Klarheit.

Bild Legende:

E-Zigaretten sind Elektrogeräte und können kostenlos überall abgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Sie können auch kostenfrei im ÖkoInfoMobil oder auf den Entsorgungshöfen abgegeben werden.

E-Zigaretten – oder Vaporizer, kurz Vapes – bringen eine Flüssigkeit mittels elektrisch beheizter Wendel zum Verdampfen. Mehrweg-E-Zigaretten haben einen wiederaufladbaren Akku sowie einen nachfüllbaren Tank für die Flüssigkeit und können entsprechend mehrmals verwendet werden. Im Gegensatz dazu funktionieren die Einweg-E-Zigaretten mit einer Batterie, bestehend aus Lithium, Kobalt und Nickel. Ist alle Flüssigkeit verbraucht – respektive verdampft – muss das Gerät entsorgt werden.

Branchenlösung

Die Branchenlösung für E-Zigaretten startete per 1. Juli 2023. Mit der Branchenlösung wird dem Hersteller/Importeur eine durch Kontrollen gesicherte, umweltverträgliche und über vorgezogene Recyclingbeiträge (vRB) finanzierte Branchenlösung für die Verwertung von E-Zigaretten zur Verfügung gestellt.

Die Branchenlösung betrifft folgende Gerätekategorien:

  • Einweg-E-Zigaretten
  • Mehrweg-E-Zigaretten
  • Akkuträger mit Akku
  • Akkuträger ohne Akku

Fragen? Antworten!

Haben Sie zu weiteren Produkten Fragen zur Entsorgung? Falls Sie das Produkt nicht in unserem Entsorgungs-ABC finden, schreiben Sie uns: .

Weitere Informationen.

leichte sprache rw

Informationen zur Entsorgung in der Stadt Bern gibt es auch in Leichter Sprache.

gebaerdensprache rw

Informationen zur Entsorgung in der Stadt Bern gibt es auch in Gebärdensprache.

Fusszeile