Wasserrettung
Die professionelle Boots- und Schwimmrettung auf der Aare oder in Ufernähe haben im Rettungsdienst eine lange Tradition.

Schutz und Rettung unterstützt die Kantonspolizei Bern bei Rettungs-, Bergungs- und Suchaktionen auf Gewässern. Die Gewässerpolizei hat uns die Verantwortung für den Boots- oder Schwimmrettereinsatz im Gebiet des Aare-Abschnitts von der Eisenbahnbrücke Uttigen über den Wohlensee bis zum Stauwehr Niederried übertragen. Der Einsatz erfolgt mit stationierten oder mobilen Booten.
Der Rettungsdienst und die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung stellen im übertragenen Streckenabschnitt rund um die Uhr die Erstintervention in Notfällen auf dem Wasser sicher. Dazu werden Bootsführer:innen eingesetzt, die spezifisch für Rettungseinsätze in Fliessgewässern ausgebildet und trainiert sind. Daneben kommen ausgebildete Schwimmretter:innen Rescue3 SRT zum Einsatz.
Die Alarmierung bei Notfällen auf dem Wasser erfolgt über die Notrufzentrale SNZ 144 Bern. Die Bootsführer*innen und Schwimmretter*innen werden aus dem Dienst innerhalb der vereinbarten Fristen eingesetzt.
Der Auftrag der Gewässerpolizei:
- Rettung von in Not geratenen Personen (Ersteinsatz Rettung)
- Suche nach vermissten Personen und Material
- Bergung von vermissten Personen und Material
- Patrouillen- und Kontrollfahrten für Rettungszwecke bei entsprechender Lage oder bei besonderen Veranstaltungen und Ereignissen