Webseite «FÄGER, Ferien- und Freizeitaktion» in neuem Kleid
Die Webseite der Ferien- und Freizeitaktion FÄGER www.faeger.ch, einem Angebot von Familie & Quartier Stadt Bern, wurde innert kurzer Zeit neu erarbeitet, programmiert und kürzlich gerelauncht. Die Webseite ist das wichtigste Tool des grössten Ferienpasses der Schweiz. Die Nutzerfreundlichkeit, Schlichtheit und Leistungsfähigkeit der neuen Webseite zeichnet das Digitalprojekt aus, wie Deborah Taylor im Interview erklärt.
Frau Taylor, warum ist Bern eng mit dem FÄGER verbunden?
Deborah Taylor: Viele, nun erwachsene Personen, sind ehemalige «FÄGER-Chinder» und erinnern sich noch gut an ihre Ferienpass-Zeit. Der FÄGER gehört zu Bern wie die Aare oder der Zytglogge, und dies seit 22 Jahren für alle Kinder und Jugendlichen von 5-17 Jahre. Der FÄGER, wird jährlich von Tausenden von Teilnehmenden und bis zu 200 Veranstaltenden genutzt. Die Teilnehmenden kommen aus der Stadt Bern und den umliegenden Partnergemeinden. Im Moment sind 29 Partnergemeinden beim FÄGER dabei. Durch den FÄGER und die Webseite des FÄGERs, können Kinder und Jugendliche ihre Ferientage, unabhängig von sozioökonomischen Voraussetzungen abwechslungsreich gestalten.
Warum entwickelten Sie innert kurzer Zeit eine neue Webseite?
Vom Detailkonzept zum Go-Live standen knapp 2,5 Monate zur Verfügung. Inklusive Weihnachtszeit und Jahreswechsel. Das Programm kann mit der neuen Webseite nun ganzjährig durchgeführt werden, vor dem Relaunch musste jeweils zwischen Dezember und März eine Pause für die Verarbeitung der neuen Veranstaltungen und des Druckproduktes eingelegt werden. Mit der neuen Seite, kann das Programm zum Druck und die Überprüfung so optimiert werden, dass es diese mehrmonatige Pause nicht mehr braucht. Ein bis zwei Mal pro Jahr wird mit Hilfe der Datenbank im Backend ein Druckproduckt erstellt, dass in einer Auflage von rund 26'000 Exemplaren gedruckt und an alle Schüler*innen verteilt wird. Es wurde modernisiert und erscheint nun in attraktivem Design, analog zum Webauftritt.
Warum haben Sie sich entschieden, primär via Webseite mit der Bevölkerung zu kommunizieren?
Den FÄGER gibt es seit 22 Jahren unter diesem Namen. Früher war der Ferienpass besonders für das Druckprodukt die «FÄGER-Zeitung» bekannt. Angemeldet wurde dann per Telefon. In der digitalen Zeit musste auch das Konzept des FÄGERs endlich zeitgemäss angepasst werden. Durch die neue Webseite mit Eventkalender, Ticketsystem und Datenbank können viele Veranstaltungen, einfach verwaltet werden und die Zeitung erübrigt sich durch eine klare digitale Kommunikation.