«Unser Chatbot kennt keine Schalteröffnungszeiten»
Dienstleistungen der Stadt Bern lassen sich neu schneller nutzen – dank einem Chatbot auch rund um die Uhr.
Benötigen Sie eine Niederlassungsbewilligung oder einen Heimatschein? Wollen Sie Ihren Hund an- oder abmelden? Finden Sie eine Dienstleistung der Stadt Bern nicht auf Anhieb? Neu haben Sie die Möglichkeit mit einem digitalen Assistenten zu chatten. Denn im Zuge der Digitalisierung haben die Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei der Stadt Bern im Frühjahr unter www.bern.ch/emf einen sogenannten Chatbot in Betrieb genommen. Wer die Seite aufruft, wird kurze Zeit später von ihm begrüsst.
Positive Erfahrungen
«Der digitale Assistent bietet Kundinnen und Kunden bei Bedarf Unterstützung bei einfachen Fragestellungen und erleichtert ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen», erklärt Alexander Ott, Co-Leiter des Polizeiinspektorats. In einer ersten Phase hilft der Chatbot bei Fragen zu Serafe-Rechnungen, Bescheinigungen – zum Beispiel dem Niederlassungsausweis oder Heimatausweis – und dem Hundewesen.
Inspiration für Chatbot des Tierparks
Die ersten Erfahrungen sind laut Ott positiv: Dank dem Einsatz des Chatbots vermeiden Kund*innen unnötige Telefonanrufe oder Anfragen per E-Mail. Ein weiterer Vorteil: «Unser Chatbot kennt keine Schalteröffnungszeiten.» So kann die Bevölkerung zeit- und ortsunabhängig, rasch und bequem mit wenigen Klicks ihre Geschäfte erledigen. Die Funktionalitäten des Chatbots werden laufend ausgebaut. Doch bereits jetzt findet das neue Angebot Anklang: «Der Chatbot des Tierparks der Stadt Bern wurde durch uns inspiriert», sagt Alexander Ott. Mehr Infos