Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Neuer Name für die Fachstelle für Gleichstellung

25. Juni 2024

Die «Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann» heisst ab dem 1. Juli 2024 «Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen». Der neue Name entspricht dem Auftrag der Fachstelle, der seit 2018 auch die Gleichstellung von LGBTIQ+-Menschen umfasst. Ein neuer Webauftritt begleitet den Namenswechsel.

Drei Regenbogenfahnen auf dem Baldachin Bahnhof Bern
Bild Legende:

Wie in der Medienmitteilung vom 26. Juni festgehalten, veranschaulicht der neue durch den Gemeinderat beschlossene Name den Auftrag der Fachstelle. Seit 2018 umfasst dieser auch die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und weiteren queeren Menschen (LGBTIQ+). Geschlechterfragen beinhalten sowohl klassische Gleichstellungsthemen wie die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern, Massnahmen gegen Geschlechterdiskriminierung und sexualisierte Gewalt als auch die Förderung der Gleichstellung von LGBTIQ-Personen und die Bekämpfung von Queerfeindlichkeit.

Gleichzeitig mit dem Namenswechsel hat die Fachstelle einen neuen Webauftritt und lanciert ab der zweiten Hälfte 2024 die öffentliche Veranstaltungsreihe «Kamingespräche zur Gleichstellung». Die Kamingespräche finden viermal jährlich im Erlacherhof statt. Neben Einblicken in Projekte und Themen der Fachstelle bieten sie der Stadt Berner Bevölkerung auch Gelegenheit zur Diskussion und zur Vernetzung.

Weitere Informationen.

Fusszeile