Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Alter Stadt Bern

Die Vision? Ältere Menschen nehmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teil und gestalten ihren Alltag selbstbestimmt. Dafür braucht es einen wertschätzenden Umgang mit dem Alter(n) und bedarfsgerechte Angebote. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit Partner*innen ein.

Bild Legende:

 Das tun wir konkret, damit Bern eine altersfreundliche Stadt ist und bleibt:

  • Wir informieren und beraten zu altersrelevanten Themen
  • Wir koordinieren die Massnahmen der Altersstrategie und vernetzen Personen und Institutionen
  • Wir bringen die Anliegen der älteren Bevölkerung ein
  • Wir unterstützen Projekte und Initiativen in Quartieren und Stadtteilen, beispielsweise Projekte, die Generationen verbinden
  • Wir sind für die Betreuungsgutsprachen (finanzielle Unterstützung von Dienstleistungen für Menschen mit bescheidenen Finanzen) zuständig
  • Wir fördern eine lebendige Nachbarschaft, z.B. mit dem Tag der Nachbarschaft Ende Mai
  • Wir laden Neupensionierte der Stadt Bern zu einem informativen und feierlichen Anlass ein
  • Wir unterstützen die Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende

Wir arbeiten vernetzt

Wichtige Partner*innen von uns sind:

Ausserdem arbeiten wir eng mit weiteren internen und externen Akteur*innen der Altersarbeit zusammen (u.a. Nachbarschaft Bern, Pro Senectute Kanton Bern etc.)

Weitere Informationen.

Leichte Sprache

Bild Legende:

Seite zum Thema Alter gibt es auch in Leichter Sprache.

Kontakt

Alter Stadt Bern Telefon + 41 31 321 63 11

Fusszeile