Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

27. Juni 2024 | Stadtrat

Medienmitteilung der Kommission für Ressourcen, Wirtschaft, Sicherheit und Umwelt (RWSU)

Die RWSU unterstützt grossmehrheitlich den Kredit für die Durchführung des ESC

Die RWSU hat in ihrer heutigen ausserordentlichen Sitzung den Verpflichtungskredit von 7 Millionen Franken für die mögliche Durchführung des Eurovision Song Contest 2025 in Bern und Biel vorberaten. Die Kommission ist sich des durch EBU und SRG vorgegebenen ausserordentlich grossen Umfangs des Anlasses, des grossen Arbeitsaufwandes für alle Akteure sowie der ungewöhnlich knappen Fristen bewusst.

Basierend auf dem umfassenden Brand Impact Report 2023 des EBU Media Intelligence Service kommt die Kommission aber zum Schluss, dass diese Investition eine einzigartige Chance bietet, die wirtschaftliche, touristische und kulturelle Entwicklung der Region Bern zu fördern. Sie ist überzeugt, dass die Investition bei einer erfolgreichen Bewerbung eine Wertschöpfung generieren würde, die den Aufwand rechtfertigt. Die Kommission empfiehlt dem Stadtrat mit grosser Mehrheit, den Verpflichtungskredit zu genehmigen, unter folgenden Bedingungen:

 -     Finanzielle Beiträge der Stadt Biel, des Kantons Bern und des Bundes

-     Substanzieller Beitrag der BERNEXPO AG

Der Gemeinderat hat heute bekanntgegeben, dass Bern und Biel gemeinsam mit der BERNEXPO AG und unterstützt vom Regierungsrat des Kantons Bern ein Bewerbungsdossier für den ESC 2025 einreichen werden. Die Bewerbung erfolgt unter dem Slogan «BERN UNITED» mit der neuen Festhalle im Mittelpunkt. Die integrative Kommunikation, die dieses Motto fördert, wird von der RWSU ausdrücklich begrüsst.

Darüber hinaus hat die Kommission die politisch motivierte Kritik am ESC sowie die Bedeutung des Diskurses zur Geschlechtergleichstellung, insbesondere zur Nonbinarität, diskutiert. Trotz einiger Skepsis gegenüber Grossveranstaltungen und der Belastung der städtischen Verwaltung sowie der Infrastruktur betont die Kommission, dass die Investition eine einmalige Gelegenheit darstellt, sich positiv zu präsentieren und von der daraus resultierenden Wertschöpfung zu profitieren.

Der Stadtrat entscheidet am 4. Juli 2024 über den Kredit.

Stadtratsvortrag

Weitere Auskünfte erteilen Judith Schenk, Kommissionssprecherin, Tel.: 079 670 81 56 / E-Mail: bonjour@judithschenk.ch; Simone Richner, Präsidentin RWSU, Tel.: 079 482 64 35 / E-Mail: richner.simone@gmail.com.

RS/NSt

Weitere Informationen.

Fusszeile