Wildpflanzenmärit und 68. Berner Graniummärit
Am Mittwoch, 23. April, und am Donnerstag, 24. April 2025, finden auf dem Bundesplatz der Wildpflanzenmärit und der traditionelle Berner Graniummärit statt. Der Wildpflanzenmärit bietet ein umfangreiches Angebot an einheimischen Wildpflanzen. Der Graniummärit hat Geranien, Sommerblumen und Nektarpflanzen im Angebot. Ergänzt wird dieses durch ein abwechslungsreiches Programm sowie Dienstleistungen wie Beratung und Lieferservice.
Für die Bepflanzung von Balkonen und Gärten bieten der Wildpflanzenmärit und der Berner Graniummärit ein umfangreiches und vielfältiges Angebot. Auch dieses Jahr gibt es auf den Märkten eine grosse Auswahl an Nektarpflanzen. Diese stellen ein wertvolles Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge dar. Ausserdem gibt es auf dem Graniummärit zahlreiche klassische und neue Sorten aus dem umfangreichen Spektrum der Geranien und Sommerblumen.
Der Wildpflanzenmärit im Zeichen der Nachtschwärmer
Am Mittwoch, 23. April, findet auf dem Bundesplatz von 7 bis 17 Uhr der Berner Wildpflanzenmärit statt. Er widmet sich in diesem Jahr dem Motto «NACHTSCHWÄRMER» und beleuchtet die spannende Welt der nachtaktiven Tiere. Auf dem Märit sind insgesamt weit über 400 verschiedene einheimische Wildstauden und -sträucher aus Bio-Produktion im Angebot. Fachleute vor Ort geben Auskunft, welche Pflanzen sich für welche Gärten eignen und führen individuelle Beratungen durch.
Nachtschwärmer entdecken und fördern
Während dem Wildpflanzenmärit gibt der Naturschutzverein Faunaberna zusammen mit Spezialist*innen Einblick in die Lebensweise von Nachtschwärmern wie Faltern, Fledermäusen, Amphibien und Käfern. Die Besucher*innen erfahren, mit welchen Schwierigkeiten die nachtaktiven Lebewesen im Zusammenleben mit uns Menschen umgehen müssen und wie diese im Garten verringert werden können.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Graniummärit
Der 68. Graniummärit findet am Donnerstag, 24. April, von 7 bis 19 Uhr, auf dem Bundesplatz statt. Zusätzlich zum umfangreichen Geranien- und Sommerblumensortiment finden Besucher*innen eine grosse Auswahl an Nektarpflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Ausserdem wartet ein Verpflegungsstand auf die Besucher*innen. Am Donnerstagmorgen verteilen Trachtenfrauen kleine Anstecksträusse. Am Donnerstagabend sorgt die Band FraktionsZwang für musikalische Unterhaltung während des Marktbesuchs.
Lieferservice und Online-Bestellung für Geranien
Der Verein Bärner Graniummärit bietet den Marktbesucher*innen eine fachliche Beratung und einen Lieferservice: Innerhalb des Stadtgebiets werden die gekauften Balkonkisten und Pflanzen bis am Freitag gegen Entgelt (pro Stopp) mit dem Taxi bis vor die Haustür geliefert.
Wer sich vorgängig über das Sortiment des Graniummärits informieren und seinen Balkonschmuck vorbestellen möchte, kann dies unter www.bernergraniummaerit.ch tun. Die im Online-Shop bestellten Pflanzen oder fertig bepflanzten Kisten stehen auf dem Markt zur Abholung bereit oder werden am Markttag im Stadtgebiet kostenpflichtig nach Hause geliefert.