Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

8. November 2023 | Gemeinderat, Direktionen

Neuer «Energie-Hub» im Nordosten der Stadt Bern geplant

Die Stadt Bern treibt im Rahmen ihrer Energie- und Klimastrategie den Ausbau von Wärmenetzen weiter voran. Energie Wasser Bern (ewb) beabsichtigt, mit dem Projekt Wankdorf + neu die Quartiere Breitenrain und Lorraine mit erneuerbarer Wärme zu versorgen sowie für Grosskunden im Raum Wankdorf Prozess-dampf zu produzieren. Der Gemeinderat hat beschlossen, für die Realisierung eines Energie-Hubs den Standort Schermenareal weiterzuverfolgen und eine Planung einzuleiten.

Nach dem Fernwärmeausbau im Berner Westen (Stadtteil VI) und in der Länggasse (Stadtteil II) will Energie Wasser Bern (ewb) im Nordosten der Stadt Bern (Stadtteile IV und V) ein weiteres, unabhängiges Fernwärmenetz realisieren. Das Projekt Wankdorf + stützt sich auf die Energie- und Klimastrategie der Stadt Bern und umfasst ein rund 3 Quadratkilometer grosses Gebiet. Da in der Stadt Bern die Kapazitäten der bestehenden Anlagen zur Energieerzeugung bereits ausgeschöpft sind, ist es notwendig, dafür eine neue Energiezentrale zu erstellen. Weil die technologische Entwicklung der Energieerzeugung sowie die Verfügbarkeit von Energieträgern sehr dynamisch ist, plant ewb einen sogenannten Energie-Hub, der dieser Dynamik Rechnung trägt und flexibel auf die Entwicklung der Technologien und erneuerbaren Energieressourcen reagieren kann.

Sorgfältige Standortevaluation und umfangreiche Vorarbeiten

Der geplante Energie-Hub ist das Herzstück des Fernwärmeausbaus im Nordosten Berns. Ein dafür geeigneter Standort setzt den Grundstein für den funktional-betrieblichen und wirtschaftlichen Erfolg des Gesamtprojekts. Energie Wasser Bern und die Stadt Bern haben, unterstützt durch externe Fachpersonen und im Kontakt mit der Nachbargemeinde Ostermundigen, dem Kanton Bern und Grosskunden, mögliche geeignete Standorte identifiziert. Insgesamt 17 Standorte wurden in einem Ausschlussverfahren nach Kriterien wie verfügbare Fläche, baurechtliche Grundordnung, Nutzungsabsicht der Eigentümerschaft, Schutzbestimmungen, Altlasten, Logistik oder Erschliessung beurteilt. Die Evaluation hat ergeben, dass die Parzelle an der Wölflistrasse im Hinteren Schermen der Standort ist, der den Anforderungen an einen Energie-Hub am besten entspricht. Er befindet sich in einer Industrie- und Gewerbezone, und die Burgergemeinde Bern als Grundeigentümerin stimmt dem Vorhaben grundsätzlich zu. Im Rahmen der Vorarbeiten hat ewb gemeinsam mit einem externen Expertenbeirat aus Wissenschaft und Industrie die technische Machbarkeit beurteilt. Weiter hat ewb Analysen zur Wirtschaftlichkeit und zu Umweltaspekten sowie ein Fachgutachten zur Ortsbildverträglichkeit erstellen lassen. Die Vorarbeiten haben eine für das Projekt Wankdorf + grundsätzlich positive Beurteilung ergeben. Mit der Inbetriebnahme und daraus resultierenden Fernwärmelieferungen ist frühestens 2030 zu rechnen.

Planungsverfahren und Volksabstimmung

Auf Basis dieser Vorarbeiten und der Standortevaluation hat der Gemeinderat beschlossen, für den Energie-Hub den Standort Schermen weiterzuverfolgen und ein Planungsverfahren einzuleiten. Denn für die Realisierung des Energie-Hubs ist eine Anpassung der baurechtlichen Grundordnung notwendig, weil das Nutzungsmass erhöht werden muss. Dafür ist eine Anpassung des Zonenplans oder eine Überbauungsordnung nötig. Somit werden schlussendlich die Stimmberechtigten über das Planungsinstrument befinden. Angesichts der hohen Dringlichkeit des Projekts stellt der Gemeinderat beim Kanton Bern den Antrag, das Verfahren als prioritär einzustufen. Aktuell befinden sich auf dem Areal Familiengärten. Im Rahmen der Projektentwicklung lässt ewb Ersatzlösungen an anderen Standorten prüfen. Stadtgrün Bern steht in regelmässigem Kontakt mit den Pächterinnen und Pächtern des Areals. 

Gemeinderat der Stadt Bern

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile