Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

27. März 2025 | Gemeinderat, Direktionen

Der Schönausteg kehrt heim

Nach einer umfassenden Sanierung kehrt der Schönausteg an seinen angestammten Platz an der Aare zurück. Die Vorbereitungen beginnen Ende März, am 14. April wird der Steg mit einem Kran eingehoben. Ab dem 23. April 2025 soll die Brücke wieder begehbar sein.

Ende Oktober wurde der Schönausteg demontiert. Nun wird die beliebte Fussgängerbrücke zwischen dem Sandrain/Marzili- und dem Kirchenfeld/Dalmazi-Quartier nach einer mehrmonatigen Sanierung in externen Werken wieder an ihrem ursprünglichen Standort installiert – und hier soll sie weitere 80 Jahre im Einsatz bleiben.

Die vormontierten Brückenteile werden ab dem 31. März 2025 angeliefert und auf dem Parkplatz vor dem Tierpark fertig zusammengebaut. In den frühen Morgenstunden des 14. April wird der 55 Meter lange Schönausteg dann mit einem Kran an seinen angestammten Platz gehoben. Anschliessend wird die Brücke wird verankert, der Kran wird abgebaut. In den darauffolgenden Tagen werden Holzbelag und Zaun montiert. Voraussichtlich ab dem 23. April ist der Steg wieder begehbar. Gleich anschliessend wird der Rückbau des 250 Meter flussabwärts gelegenen Ersatzstegs an die Hand genommen.

Einschränkungen während Bauarbeiten

Insgesamt dauern die Ein- und Ausbauarbeiten rund einen Monat. Sie sind mit Baulärm verbunden und führen zu lokalen Einschränkungen: So werden der ganze Tierpark-Parkplatz, mehrere Parkplätze entlang des Kinderzoos sowie der Dalmaziquai vor dem Restaurant Grottino zeitweise gesperrt werden müssen.

Sanierung des Schönaustegs kostet 5 Millionen Franken

Die viel genutzte Fussgängerbrücke über die Aare beim Tierpark Dählhölzli wurde 1906 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die letzte Instandstellung liegt fast 40 Jahre zurück. Die Sanierung wurde wegen Korrosion an diversen Stahlbauteilen sowie Schäden an den Brückenlagern und an der Holzkonstruktion nötig. Der Stadtrat hiess hierzu im Dezember 2023 einen Kredit von 5 Millionen Franken gut.

Für die Sanierungsarbeiten wurde der Steg im Oktober 2024 demontiert und in transportfähige Teile aufgeteilt, die in spezialisierten Werken komplett zerlegt, repariert und mit einem neuen Korrosionsschutz überzogen wurden. Im Vergleich zu einer Instandstellung vor Ort kann die Lebensdauer des Stegs mit dieser Vorgehensweise auf 80 Jahre verdoppelt werden. Während der Sanierungsarbeiten wurde 250 Meter unterhalb des Schönaustegs ein Ersatzsteg eingerichtet.

Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile