Aktion «Gratis ins Museum» wird im Jahr 2013 wiederholt
Gratisaktion trotz des schönen Wetters ein Erfolg
Die Aktion «Gratis ins Museum» hat an den vier Samstagen im August insgesamt 15‘355 Besucherinnen und Besucher angezogen. Die beteiligten Museen sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Stadt Bern plant, im Sommer 2013 die Aktion zu wiederholen.
Die sechs
beteiligten Museen (Alpines Museum, Bernisches Historisches Museum,
Kunstmuseum, Museum für Kommunikation, Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde
Bern und Zentrum Paul Klee) verzeichneten mit 15‘355 Eintritten an den vier Gratis-Samstagen
im August deutlich mehr Besucherinnen und Besucher als sonst im Sommer üblich.
Dies obwohl das Wetter an allen vier Samstagen stets sehr schön war, was
erfahrungsgemäss eher von einem Museumsbesuch abhält.
«Die Gratisaktion
hat unsere Erwartungen übertroffen», sagt Jacqueline Strauss, Direktorin des Museums für Kommunikation im Namen der Museen. Es seien
nicht nur überdurchschnittlich viele Besucherinnen und Besucher gekommen,
sondern auch viele Familien. «Die Aktion hat auch gezeigt, dass unser
Grundangebot sehr attraktiv ist», so Jacqueline Strauss. Die Museen
organisierten keine speziellen Veranstaltungen für die Aktion, im Zentrum standen
die Dauer- und Wechselausstellungen. Die Stadt Bern ist mit dem Ergebnis
ebenfalls sehr zufrieden. Sie hatte zum Gratiseintritt eingeladen und dafür 125
000 Franken gesprochen, 25 000 Franken steuerte die Burgergemeinde bei. «Die
Aktion hat genau jene breite Bevölkerung erreicht, an die sie gerichtet war»,
sagt Veronica Schaller, Leiterin der Abteilung Kulturelles der Stadt Bern. Das Ziel
der Aktion, das attraktive Freizeitangebot der Berner Museen bekannter zu
machen, sei erfüllt. Die Stadt will deshalb nächstes Jahr die Aktion
wiederholen.