Grosses Länggass-Schulhaus
Aula-Neubau wie geplant beim Schulhaus Länggasse
Der Gemeinderat will die Sanierung des Schulhauses Länggasse und den Neubau der Aula planmässig fortsetzen. Eine öffentliche Informa-tionsveranstaltung im Quartier hat gezeigt, dass die Anwesenden das Projekt mehrheitlich unterstützen. Der Gemeinderat lässt eine Kreditvorlage zuhanden des Stadtrats ausarbeiten und beauftragt die Stadtbauten Bern, zwei Baubewilli-gungsverfahren auszulösen: eines für die Schulhaussanierung und eines für den Neubau der Aula.
Der geplante Neubau einer Aula auf
dem Pausenplatz des Grossen Länggass-Schulhauses sorgt seit Bekanntgabe des
Projekts für Diskussionen. Die Quartierkommission Länggasse und ein
Petitionskomitee befürchten, dass den Kindern durch den Neubau der Aula
wertvolle Spielfläche im Quartier verloren geht. Nach einem Runden Tisch mit
Vertretungen von Stadt, Schulen und Quartier und nach einer Informationsveranstaltung
für die Quartierbevölkerung hat der Gemeinderat beschlossen, das Bauverfahren
wie geplant fortzusetzen.
Aula-Projekt weiterentwickelt
Aufgrund der Kritik aus dem
Quartier hat die Stadt das Projekt seit Bekanntgabe des Wettbewerbsentscheides
weiterentwickelt und im Sinne der Quartieranliegen optimiert. Genauer Standort
und Gebäudeform der Aula entsprechen nicht mehr dem ursprünglichen
Siegerprojekt. Auch bei der Umgebungsplanung hat die Stadtgärtnerei wesentliche
Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Vor allem die Aussenflächen auf der
Südseite des Schulhauses wurden aufgewertet und bieten künftig Platz für Spiel
und Begegnung.
Gut besuchte Informationsveranstaltung
An der Informationsveranstaltung
vom 27. März 2012 in der Turnhalle des Länggassschulhauses hat die Stadt ihre überarbeiteten
Pläne detailliert vorgestellt. Sie stiessen auf wenig Kritik. Befürworterinnen
und Befürworter unter den Anwesenden waren klar in der Mehrheit. Ihr Grundtenor:
Der Miteinbezug des Quartiers sei zwar verspätet erfolgt. Das dürfe aber kein
Grund sein, den Standort der Aula abzulehnen. Die Aula mit der neuen
Umgebungsgestaltung biete dem Quartier Mehrwert.
Zwei Baugesuche, eine Baukreditvorlage
Der Gemeinderat hält am Standort
der Aula auf dem Areal des Schulhauses Länggasse fest und will das
Gesamtprojekt plangemäss fortsetzen. Er beauftragt die Stadtbauten wie
vorgesehen zwei separate Baubewilligungsverfahren für die Sanierung des
Schulhauses und für den Neubau der Aula auszulösen. Zudem lässt er eine
Kreditvorlage zuhanden des Stadtrats ausarbeiten, in der die Kosten für die
Sanierung des Schulhauses und für die Aula differenziert aufgezeigt werden. Das
Quartier wird insbesondere bei der Umgebungsgestaltung eng miteinbezogen.