Berner Interventionsprojekt gegen Männergewalt
Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat einen Kredit von insgesamt 410'000 Franken für das Berner Interventionsprojekt gegen Männergewalt. 150'000 Franken davon hat er bereits für die Kampagne "Halt Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft" (1997) gesprochen. Ziel des Berner Interventionsprojekts gegen Männergewalt ist, die Einstellung der Oeffentlichkeit und insbesondere öffentlicher Stellen gegenüber Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft zu verändern. Dabei sollen Massnahmen nicht nur auf Opferseite, sondern auch auf Täterseite ergriffen werden.
Um diese Ziele zu erreichen, ist eine vernetzte Zusammenarbeit zwischen den Fachstellen für die Gleichstellung von Frau und Mann, der Polizei, der Justiz, Sozialdiensten und Beratungsstellen im Gewaltbereich nötig. Das Projekt wird, um Synergien zu nutzen, gemeinsam mit dem Kanton Bern durchgeführt. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat bereits ein Massnahmenkonzept verabschiedet. An einem «Runden Tisch» werden gezielte Massnahmen im Bereich der Polizei, der Justiz und des Zivilrechts erarbeitet und umgesetzt. Das Berner Interventionsprojekt gegen Männergewalt stützt sich auf Vorarbeiten aus dem Ausland und baut auf den bestehenden Interventionsprojekten in Zürich und Basel auf.