-
Wohnen
-
nicht möglich sein.
Bis die ersten (Miet-)Wohnungen gebaut werden, vergehen noch einige Jahre. Am besten halten Sie sich über diese Website auf dem Laufenden oder tragen sich im Newsletter ein. Die Stadt
Projekt und Grundlagen
-
Vertiefungsbericht STEK 2016 Mobilität
-
lich Entwicklung und Adaption von
Innovationen nicht nur schweiz-,
sondern europaweit mit den
Besten messen sollte und sich als
Ziel setzt, velofreundlichste Stadt
in der Schweiz zu werden.
Innovative sowie
nach heutiger und zukünftig zu
erwartender Nachfrage werden
die Hauptrouten über die am
besten geeignete Strecke geführt
und nehmen dementsprechend
eine verschiedene Gestaltung an.
Viele
Leben und Erleben
›
Verkehr und Umwelt
›
Weiterführende Informationen
-
Ergebnisbericht Begleitgremium 28.01.2020
-
Realisierung. Der Masterplan wird vom Gemeinderat voraussichtlich im April 2020 bespro-
chen und im besten Falle genehmigt. Es ist daher nicht möglich, das Dokument bereits heute
integral aufzulegen.
Die Thementafeln. Der Master-
plan wird überprüft mit Wohnlupen aus dem städtebaulichen Wettbewerb. Im besten Fall wird
das Quartier in 15 Jahren fertig erstellt sein. Die nächste Generation wird das Quartier
Mitreden und Mitgestalten
›
Resultate
›
Masterplanung
-
Mobilitätskonzept ViererfeldMittelfeld vom 21. November 2024
-
Strauss möglicher Masssnahmen die für den konkreten Fall am zielführendsten einzuschätzenden
mit dem besten Kosten-Nutzenverhältnis auszuwählen.
VIERERFELD/MITTELFELD – MOBILITÄTSKONZEPT
Seite 56
Projekt und Grundlagen
›
Koordinationsplan
›
Dokumente
-
Masterplan Viererfeld Mittelfeld
-
lich das, was für das gesamte Viererfeld/
Mittelfeld und für alle Bewohnerinnen und
Bewohner am besten funktioniert. Das
City-Logistik Konzept soll aber auch von An-
fang an die Grundlagen und den Raum
Projekt und Grundlagen
›
Masterplan
›
Weiterführende Informationen
-
Bericht des Preisgerichts
-
dankt allen betei-
ligten Planungsteams, dem Preisgericht sowie allen
Expertinnen und Experten bestens für die ausserordent-
lich wertvolle und umfangreiche Arbeit.
25
Alec von Graffenried (Vorsitz)
Projekt und Grundlagen
›
Städtebaulicher Wettbewerb
›
Weiterführende Informationen