-
Heute ist UN-Welt-Velotag
-
geht es in Richtung Kirchlindach und Stettlen weiter.
Das «Grüne Band» ist als Veloroute Nr. 888 bestens ausgeschildert. Entlang der Route finden Sie grüne Tafeln mit Fakten zu Natur und Landwirtschaft
Velo-Offensive
›
News
-
Hotspots Velo & ÖV - Fragebogen
-
November 2016 an folgende Adresse:
Fachstelle Fuss- und Veloverkehr
E-Mail: fuss.velo@bern.ch
Besten Dank für Ihre Mitarbeit!
24.08.2016
Markierfeld 1: Off
Markierfeld 2: Off
Markierfeld 3: Off
Partizipation
›
Resultate
›
Velo & ÖV / Velo & Fussverkehr
-
Infoflyer Velo Jam Bern
-
.
Am Ende des Velo Jams sollen neue Lösungen und konkrete Vorschläge im Raum stehen, die
am besten gleich ausprobiert werden oder als Grundlage für neue Konzepte dienen. Damit alle
Bedürfnisse abgedeckt
Velo-Offensive
›
…
›
Wie bringen wir mehr Kinder und Jugendliche zum Velofahren? — Let’s Jam in Bern!
›
Mehr Infomationen
-
Mittagstisch Velo & ÖV - Präsentation
-
2016 Sensibilisierungsmassnahmen und Kampagnen
1429.09.2016
Weiteres Vorgehen
|
Stadt Bern
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ihre Fragen und Kommentare?
15
Bild: FFV
29.09.2016
Partizipation
›
Resultate
›
Velo & ÖV / Velo & Fussverkehr
-
TCS-Broschüre: E-Bike - die neue Art des Velofahrens
-
anderes Fahrzeugverhalten als herkömm-
liche Velos. Trainieren Sie deshalb Ihre Fahrtechnik – am besten in einem
E-Bike-Kurs. Mehr Informationen unter www.tcs.ch.
12
13
Fahren mit Kinderanhänger
Velo im Alltag
›
E-Bike fahren
›
Dateien
-
Workshop Velorouten II - Infoblatt
-
Planungsgrundsätze präsentiert und zur
Diskussion gestellt:
1. Kundenorientiertes Denken
2. Von den Besten lernen
3. Für Acht- bis Achtzigjährige planen
4. Wunschlinien und Durchgängigkeit
5. Einfachheit
Infrastruktur
›
Veloroutennetz
›
Dateien
-
Workshop Velorouten II - Infoblatt
-
Planungsgrundsätze präsentiert und zur
Diskussion gestellt:
1. Kundenorientiertes Denken
2. Von den Besten lernen
3. Für Acht- bis Achtzigjährige planen
4. Wunschlinien und Durchgängigkeit
5. Einfachheit
Infrastruktur
›
Velohauptrouten
›
Dateien
-
Workshop Velorouten II - Infoblatt
-
Planungsgrundsätze präsentiert und zur
Diskussion gestellt:
1. Kundenorientiertes Denken
2. Von den Besten lernen
3. Für Acht- bis Achtzigjährige planen
4. Wunschlinien und Durchgängigkeit
5. Einfachheit
Partizipation
›
Resultate
›
Veloinfrastruktur
-
Bericht Arbeitsgruppe «Velo- und Mobilitätskultur»
-
Verantwortlichen innerhalb der Verwaltung
Mit einer Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten
Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften kann ein Anreiz geschaffen
werden, in den vermehrt an den VSS-
Normen orientieren.
Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten
Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften
(bspw. befristet für die nächsten drei Jahre) er in Form eines Wettbewerbs: Bernerinnen und
Berner reichen ihre schönsten Velo-Fotos ein. Die besten
Bilder werden ausgesucht, prämiert und ergeben einen
Kalender.
Regelmässige Anlässe durchführen:
Velo-Offensive
›
Grundlagen & Berichte
›
Verwaltungsinterner Prozess
-
Bericht Arbeitsgruppe «Velo- und Mobilitätskultur»
-
Verantwortlichen innerhalb der Verwaltung
Mit einer Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten
Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften kann ein Anreiz geschaffen
werden, in den vermehrt an den VSS-
Normen orientieren.
Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten
Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften
(bspw. befristet für die nächsten drei Jahre) er in Form eines Wettbewerbs: Bernerinnen und
Berner reichen ihre schönsten Velo-Fotos ein. Die besten
Bilder werden ausgesucht, prämiert und ergeben einen
Kalender.
Regelmässige Anlässe durchführen:
Partizipation
›
Resultate
›
Verwaltungsinterner Prozess