Polizeiinspektorat
Wir sind in der Stadt Bern für die orts- und verwaltungspolizeilichen Belange zuständig.
Öffnungszeiten Ostern
Die Büros bleiben geschlossen:
Gründonnerstag, 17. April 2025 ab 16:00 Uhr
Karfreitag, 18. April 2025 ganztags
Ostermontag, 21. April 2025 ganztags
Gerne sind wir für Sie da:
Ab Dienstag, 22. April 2025
Schalter Einbürgerungen: Fragen
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Bitte rufen Sie uns für einen Termin an:
Telefon: +41 31 321 52 86
Montag - Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: einbuergerungen@bern.ch
Das Polizeiinspektorat ist eine Abteilung der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie. Eine Co-Leitung führt das Amt mit rund 110 Mitarbeitenden.
Aufgaben
Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig. Unter den Downloads finden Sie eine Übersicht mit den Kontaktangaben. Rechts finden Sie die Links zu den wichtigsten weiterführenden Seiten des Polizeiinspektorats.
Hier einige Stichworte zu den Aufgaben des Polizeiinspektorats:
Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei
- Ausländerinnen und Ausländer: Erteilung, Verlängerung und Umwandlung Bewilligungen, Familiennachzug
- Bekämpfung von Missbräuchen im Bereich Schattenwirtschaft, Rotlichtmilieu, organisierte Bettelei und Menschenhandel
- Wohnsitz: An- und Abmeldung, Umzug-Adressänderung, Wochenaufenthalt, Wohnsitzbescheinigung
Orts- und Gewerbepolizei
- Bescheinigungen / Zeugnisse
- Bestattung / Kremation
- Einbürgerungen
- Fundbüro
- Gastgewerbe
- Märkte in der Stadt Bern
- Parkkarten
- Pilzkontrolle
- Taxiwesen
- Veranstaltungsmanagement / Kundgebungen
- Verkehrspolizeiliche Bewilligungen
- Vollzug / Kontrolltätigkeiten
Die Co-Leitung im Dialog
Haben Sie Fragen, Anliegen oder Kritik? Die Co-Leiter Marc Heeb und Alexander Ott stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.
Reservieren Sie sich Ihren Termin: Telefon +41 31 321 52 00 oder polizeiinspektorat@bern.ch
Downloads
Titel |
---|
Liste Themen und Kontakte Polizeiinspektorat (PDF, 110.1 KB) |
Organigramm Polizeiinspektorat (PDF, 54.1 KB) |