Navigieren auf Mediencenter

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

25. Juni 2024 | Gemeinderat, Direktionen

Saniertes Freibad Wyler wird wiedereröffnet

Das sanierte Freibad Wyler wird morgen Mittwoch wiedereröffnet. Während den letzten zehn Monaten wurden unter anderem die Becken mit Edelstahl ausgekleidet und die Badwassertechnik erneuert. Als Neuerungen stehen den Badegästen eine Crazy-Jump-Rutsche, ein grösseres Nichtschwimmbecken und ein neugestaltetes Planschbecken zur Verfügung.

«Ich freue mich sehr, dass wir den Badegästen ab heute ein noch familienfreundlicheres und attraktiveres Badeerlebnis im beliebten Wylerbad bieten können», sagte Stadtpräsident Alec von Graffenried an der Medienorientierung zur Wiedereröffnung im Freibad Wyler. Alle Becken des Freibades wurden im Zuge der Sanierung mit Edelstahl ausgekleidet. Das 50-Meter-Becken konnte dank der Sanierung vergrössert werden und weist nun die Masse auf, die erforderlich sind, um Wettkämpfe durchzuführen. Der Sprungturm wurde saniert.

Eine Crazy-Jump-Rutsche und ein grösseres Nichtschwimmbecken

Als neues Element bietet das Wylerbad den Badegästen eine Crazy-Jump-Rutsche. Sie ersetzt eines der beiden 1-Meter-Sprungbretter. Die beiden bisherigen Nichtschwimmbecken wurden zu einem grossen Becken zusammengelegt. Begehbare Elemente unterteilen das Becken neu in verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Wassertiefe.

Schleusen, Bachläufe und Spritzgeräte für die Kinder

Das Kinderplanschbecken ist grösser und verfügt über neue Elemente: Schleusen, Bachläufe, Spritzelemente und Schiffchenkanäle laden zum Spielen ein. Eine kleine Rutsche verbindet den hochliegenden Beckenteil mit dem tieferliegenden Bereich. Zudem spenden grosse Sonnensegel Schatten. Der Spielplatz nördlich des Planschbeckens ist ebenfalls neugestaltet und bietet neue Spielgeräte.

Energieeffiziente Technik

«Ich freue mich, dass wir der Bevölkerung, vor allem aus dem nahen Quartier, eine attraktive und erlebnisreiche Freizeitanlage bieten können», sagte Gemeinderätin Franziska Teuscher. «Zudem ist das neue Wylerbad dank moderner Wasseraufbereitung und Photovoltaik ökologischer.» Die Badewassertechnik ist komplett erneuert worden: Das Wasser wird nun mit einem sogenannten Druckanschwemmfiltersystem aufbereitet. Das gebrauchte und neutralisierte Badewasser wird in unterirdischen Wassertanks gesammelt und anschliessend für die Bewässerung der Pflanzen und des angrenzenden Fussballplatzes genutzt.

Das kleine Garderoben- und Dienstgebäude im Bereich des ehemaligen Lehrschwimmbeckens wurde ebenfalls instandgesetzt. Das Dach des Gebäudes ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und extensiv begrünt.

Das im Jahr 1971 erbaute Freibad Wyler und ist nach den Freibädern Weyermanshaus und Marzili das drittgrösste in der Stadt. Nach rund 50 Betriebsjahren wies es altersbedingt diverse Schäden auf. Der von den Stimmberechtigten bewilligte Baukredit von 11,1 Millionen Franken kann voraussichtlich eingehalten werden.

Wiedereröffnung am Mittwoch, 26. Juni 2024

Nach zehn Monaten Bauzeit ist das Freibad Wyler am 26. Juni ab 12 Uhr wieder geöffnet. Die offizielle Eröffnung des Freibades beginnt um 17.30 Uhr. Nach den Eröffnungsreden von Stadtpräsident Alec von Graffenried und Sportdirektorin Franziska Teuscher gibt es Shows des Berner Synchronschwimmvereins. Zudem wird der Crazy Jump von Wasserspringer*innen der Sprungschule des Schwimmklubs Bern spektakulär eröffnet. Alle Infos zum Programm sind auf der Internetseite des Sportamts zu finden (www.sportamt-bern.ch).

Bilder der Anlage

Bilder der Eröffnung

Präsidialdirektion

Weitere Informationen.

Archiv

Fusszeile