Der Gemeinderat akzeptiert kein Aber
Am 21. März findet der internationale Tag gegen Rassismus statt. Der Gemeinderat der Stadt Bern setzt wie viele seiner Amtskolleginnen und Amtskollegen in ganz Europa an diesem Tag ein Zeichen. Weltweit finden Aktivitäten gegen Rassismus statt – so auch in der Stadt Bern, wo die 7. Aktionswoche startet, die sich mit der Phrase «Ich bin ja kein Rassist, aber…» auseinandersetzt.
Die UNO hat den 21. März im Jahr 1966 zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung ausgerufen. Auch der Gemeinderat der Stadt Bern sieht sich in der Verantwortung, sich gegen jede Form von Rassismus einzusetzen. «Bern ist eine weltoffene Stadt, da hat Rassismus keinen Platz», so Gemeinderätin Franziska Teuscher.
Bewusstsein fördern
Als Mitglied der Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus engagiert sich die Stadt Bern seit Jahren gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Aktionswoche, jeweils um den 21. März stattfindet, ist nur eine von vielen Aktivitäten. Sie soll für das Thema sensibilisieren. Sich dem Aber entgegensetzen. Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein, die Veranstaltungen der Aktionswoche zu besuchen und sich auf die Debatte über Rassismus einzulassen. Angesichts des zunehmend auch öffentlich ausgedrückten Hasses gegenüber Menschen, die von woanders kommen, sei es wichtig, sich mit dem Aber auseinanderzusetzen. Die Aktionswoche biete dazu Gelegenheit.
- Alle Informationen zur Aktionswoche: www.berngegenrassismus.ch
- UN-Seite zum Internationalen Tag gegen Rassismus: www.un.org/en/events/racialdiscriminationday
- Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus: www.eccar.info